Magazin
Interviews, spannendes Hintergrundwissen zu unserem Programm, Fotos von Künstler*innen und News aus HELLERAU – das alles bietet Ihnen das HELLERAU-Magazin, das halbjährlich erscheint und zum Lesen einlädt.
Hier finden Sie einzelne Beiträge zum Teilen sowie die Online-Version des gesamten Magazins zum Download.

30.08.2019
Das Bündnis internationaler Produktionshäuser, Ein Kooperationsmodell der Zukunft, #2 – 2019
2015 gründeten die sieben Spielstätten FFT Düsseldorf, HAU ...

02.12.2020
Spinner Light | Interview mit Charles Washington
Klassische Frage. Interessierst du dich schon länger für ...

23.09.2020
„Was frei zugänglich und alltäglich geworden ist, ist die Angst vor der Zukunft“, #2 – 2020
Stimmen von Künstler*innen während des Corona-Lockdowns im Frühjahr ...

23.09.2020
Den Rahmen befragen, #2 – 2020
Ein Gespräch über Solidarität und die Zukunft der ...

23.09.2020
Gesichter in HELLERAU – Werner Lange, TOP Gebäudereinigung Sachsen GmbH & Co. KG, #2 – 2020
Seit wann arbeitest du in HELLERAU und was ...

23.09.2020
BREATHING MEMORIES, TRANSPARENT HISTORIES, #2 – 2020
Die Tänzerin und Choreografin Gizem Aksu berichtet über ...

23.09.2020
Das Fließen der Zeit, #2 – 2020
Anna Till (AT) und Barbara Lubich (BL) sind ...

23.09.2020
Zweimal 40 Jahre im Zeichen der Moderne
Was Demokratie und der ausdrückliche Bezug zur Herkunft ...

23.09.2020
Wanaset Yodit, #2 – 2020
Die ägyptische Regisseurin Laila Soliman zählt zur internationalen ...

23.09.2020
Erfolgsgeschichte Ruanda, #2 – 2020
In Deutschland wird noch darüber debattiert, Ruanda hat ...

22.09.2020
„Ich hätte nicht gedacht, dass ich das noch kann“, #2 – 2020
Bei ArtRose treffen sich regelmäßig Menschen über 60 ...

18.09.2020
Shiva Feshareki – Multidimensional Thinking, #2 – 2020
Shiva Feshareki ist eine am Experiment interessierte Komponistin, ...

18.09.2020
CYNETART – VORTEX – Ulf Langheinrich, #2 – 2020
„Ich denke, erlebte Wirklichkeit ist eine Halluzination. Wirklich ...

18.09.2020
Rekonstruktion und Konstruktion von Geschichte, #2 – 2020
Carena Schlewitt im Gespräch mit Lina Majdalanie, Rabih ...

18.09.2020
Abschied und Beginn, #2 – 2020
NEUN, die zweiteilige Kooperation zwischen dem Berliner Solistenensemble ...

18.09.2020
Arbeit! – Eine Einstellung zur Arbeit, #2 – 2020
Das Künstler*innenpaar Antje Ehmann und Harun Farocki führten ...

18.09.2020
Arbeit! – Maschinen, Energien, Geräusche, Materialien, #2 – 2020
Leonie Kusterer, künstlerische Referentin in HELLERAU, sprach mit ...

18.09.2020
Arbeit! – Zwei Bilder von Arbeit, #2 – 2020
Der Performance-Parkour „Gold & Coal“ von Daniel Kötter, ...

18.09.2020
Arbeit! – Neue Horizonte für historische Stoffe, #2 – 2020
Neue Horizonte für historische Stoffe Die Bildungswissenschaftlerin Eva ...

18.09.2020
In jedem Moment alles sichtbar machen – Musiktheater „Schlachthof 5“ nach dem Roman von Kurt Vonnegut, #2 – 2020
Wir erinnern uns – permanent. Manchmal sind es ...

08.09.2020
Trauma mit Sprüngen – Wie aus “Schlachthof 5” ein Musiktheater wurde – Johannes Kirsten
Kurt Vonneguts Roman Schlachthof 5, in dem er ...

15.05.2020
Carena Schlewitt zur Covid-19-Situation in HELLERAU
Liebe Besucher*innen und Freund*innen von HELLERAU, leider konnten ...

03.03.2020
#WOD Requiem für die Zukunft – Lesung in HELLERAU
Am 07.02.2020 – ein Wochenende vor dem 75. ...

14.01.2020
Gesichter in HELLERAU – Sybille Grießbach, Objektleiterin der POWER PERSONEN-OBJEKT-WERKSCHUTZ GmbH, #1 – 2020
In unserer neuen Reihe „Gesichter“ stellen wir künftig ...

14.01.2020
Schulprojekte in HELLERAU – Lehrerinnen berichten, #1 – 2020
Kunst zum Anfassen „Die Besuche mit den Mädchen ...

14.01.2020
Auf zu neuen Horizonten, Von Nicole Aurich & Frieda Pirnbaum, KOST, #1 – 2020
Seit September 2019 gibt es in HELLERAU erstmalig ...

14.01.2020
„Hier gehört man mit dazu“, Gabriele Gorgas, #1 – 2020
Dass HELLERAU ein ganz besonderes, sehr eigenes Publikum ...

14.01.2020
All dies tut weh – Dies Irae Patricia Kopatchinskaja (MD) & Orchester des Wandels (DE), #1 – 2020
Die Kunst ist immer ein Kind ihrer Zeit. ...

14.01.2020
Ich hasse Schubladen – Dada Masilo (ZA) , #1 – 2020
Die südafrikanische Tänzerin und Choreografin Dada Masilo sprach ...

14.01.2020
Erbstücke #2, #1 – 2020
2020 setzen wir unsere Spurensuche im Feld der ...

14.01.2020
The new slow down – APPARAT, #1 – 2020
Seit fast zwei Jahrzehnten gehört Sascha Ring zu ...

14.01.2020
Uncanny Valley, #1 – 2020
Mit „Uncanny Valley” (dt. Unheimliches Tal) wird jenes ...

14.01.2020
„You’re stuck“ – André Schallenberg im Gespräch mit missingdots, #1 – 2020
In ihrer Produktion „Land ohne Worte“ inszeniert die ...

14.01.2020
„Kvartira“ als Utopie, #1 – 2020
Die Journalistin und Produzentin Nika Parhomovska über ein ...

14.01.2020
Befreit aus dem Klammergriff der Institution, #1 – 2020
Der Dramaturg Johannes Kirsten im Gespräch mit Alexej ...

14.01.2020
Kinder der Sonne – Дети солнца, #1 – 2020
Timofey Kuljabin, einer der bekanntesten jüngeren russischen Regisseur*innen, ...

14.01.2020
Eine Oper wie eine Zweikomponentenwaffe, #1 – 2020
Die Dramaturgen Moritz Lobeck und Johannes Kirsten im ...

28.11.2019
Interview mit Jule Oeft/JuWie Dance Company zur Premiere von „Rapid Cycling – Das bildest du dir nur ein“, #2 – 2019
Weshalb ist euch das Thema der bipolaren Störung ...

30.08.2019
Das politische System Russlands ist ein Hybrid, #2 – 2019
Dramaturg Johannes Kirsten im Gespräch mit Marina Davydova ...

30.08.2019
Granma, #2 – 2019
Kubas Revolution aus der Sicht der Großeltern und ...

30.08.2019
Mit Echten reden (1): Das Ellenbogen-Prinzip, #2 – 2019
Carena Schlewitt im Gespräch mit Tanja Krone Frankenberg, ...

30.08.2019
Sturz ins Unbekannte, #2 – 2019
Carena Schlewitt im Gespräch mit Kornél Mundruczó Kornél ...

30.08.2019
Wir sind schürfen gegangen, #2 – 2019
Ein Gespräch von Claus Löser mit Thomas Heise ...

30.08.2019
Ich bin der rote Faden, #2 – 2019
Ursula Sax im Interview mit Cornelie Kunkat, Referentin ...

30.08.2019
Tribute to László – Appia, #2 – 2019
Der aus Ungarn stammende László Moholy-Nagy ist bekannt ...

30.08.2019
ACTIONS – Interview mit Nicolas Cilins und Yan Duyvendak, #2 – 2019
ACTIONS ist ein Bühnen- und Aktionsprojekt der holländischen, ...

30.08.2019
Once again I fall into my feminine ways., #2 – 2019
„4:3 Kammer Musik Neu“ stellt Musik ins Zentrum ...

30.08.2019
Interview mit Residenzkünstlerin Mary Gelman (RUS) 2019/20 , #2 – 2019
Mary Gelman ist Dokumentarfotografin und Soziologin aus St. ...

30.08.2019
Interview mit Residenzkünstlerin Agata Siniarska (PL) 2018/19, #2 – 2019
Agata Siniarska produziert Performances, Lesungen, Vorträge, Videos und ...

30.08.2019
Interview mit Komponistin und Residenzkünstlerin Amy Bryce (GB) 2018/19, #2 – 2019
In ihrer Arbeit beschäftigt sich die Komponistin Amy ...

29.01.2019
Anita Weber tanzt mit: 60+, ArtRose – HELLERAU ist ein fester Bestandteil meines Lebens, #1 – 2019
Bei welchem Projekt machst du in HELLERAU mit ...

29.01.2019
Nazanin Zandi macht mit: RAC – HELLERAU ist ein fester Bestandteil meines Lebens, #1 – 2019
Bei welchem Projekt machst du in HELLERAU mit ...

29.01.2019
Paul Thiele macht mit: Kulturgeflüster – HELLERAU ist ein fester Bestandteil meines Lebens, #1 – 2019
Bei welchem Projekt machst du in HELLERAU mit ...

28.01.2019
Europäischer Kulturmai 2019, #1 – 2019
Der 9. Mai ist offizieller Europatag und am ...

28.01.2019
Erbstücke – Festival zu Erbe und Tradition in der zeitgenössischen Kunst, #1 – 2019
Dresden und sein Erbe Das Wort Erbe ist ...

28.01.2019
Open Your Mind – Grenzenlose Improvisation, #1 – 2019
1Der Tanz-Battle OYM Dresden wird am 06.04.2019 in ...

28.01.2019
Weiblichkeit in Rosas danst Rosas, #1 – 2019
„Rosas danst Rosas“ ist in vielerlei Hinsicht eines ...

28.01.2019
Mehr Chaos, bitte! Zeitgenössische Musik und Kultur der Digitalität, #1 – 2019
0Während sich das Kammermusikfestival 4:3 auf das Gemeinschaftliche ...

28.01.2019
Erschöpfung als Strategie – Meg Stuart im Interview, #1 – 2019
Hans Ulrich Obrist im Gespräch mit der Choreografin ...

21.01.2019
POST-INTERNET-TANZ Aus dem virtuellen Raum in die Realität und zurück, #1 – 2019
“Post-Internet-Kunst geht von Künstler*innen aus, die in den ...

03.01.2019
Wie lassen sich Alltagsgeräusche in eine Partitur übertragen? – Interview mit John Moran (US/DE) zu “everyone”
Am 17.01. feiert die jüngste Produktion “everyone” von ...

22.10.2018
22.11. – 02.12.2018, Polski Transfer – Festival des aktuellen polnischen Theaters, #1 – 2018
Künstler*innenkollektiv und Produktionshaus Komuna Warszawa Komuna Warszawa ist ...

22.10.2018
9. – 11.11.2018, 4:3 Kammer Musik Neu, #1 – 2018
4:3 kann auf einer Fussballanzeigetafel stehen, 4:3 steht ...

15.10.2018
Kunst ist ein Kran, #1 – 2018 – Ein Gespräch mit Johanna Roggan und Anna Till
„ZWEI für Dresden – Initiative zur Stärkung der ...

02.10.2018
The Great Tamer, #1 – 2018
Dimitris Papaioannou zähmt die Krise mit absurdem Zirkus, ...

27.09.2018
“Wir sollten das Leben und die Kunst feiern” – Eröffnung HELLERAU 14.09.2018
“Was für ein Auftakt! Berührendes Theater mit Inhalt, ...

04.09.2018