Führungen
Führungen durch das Festspielhaus Hellerau
Jeden Freitag 12:30 Uhr
Dauer: ca. 1 Std. Festspielhaus Preis: 6/4 €
Für Führungen, die auf Feiertage fallen, wird um Anmeldung mindestens drei Tage vorher gebeten. Die Führung wird in deutscher Sprache angeboten.
Aufgrund von Proben- und Produktionsabläufen kann es zu Einschränkungen bei der Zugänglichkeit der Räume kommen.
Anmeldungen und Rückfragen:
fuehrungen-sachsen@deutscher-werkbund.de
T +49 351 264 62 46 oder +49 351 880 2007
Auf der Suche nach der eigenen BALANCE
Ausgehend von den Sozialreformgedanken zu Beginn des 20. Jahrhunderts sollten in der ersten deutschen Gartenstadt Wohnen und Arbeit, Bildung und Kultur harmonisch vereint werden. Eine große Idee. Ein soziales Gesamtkunstwerk. Leben und Arbeiten im Einklang.
Was ist über 100 Jahre später davon übrig? Wo lebt der Mythos weiter? In den Erzählungen der Bewohner:innen? In ihrer Lebensführung? In der Architektur, dem Stadtraum? Und was bedeutet uns heute gutes Leben? Wie steht es um unsere Work-Life-Balance? Rhythmisches Gleichgewicht? Balancierend auf der Kippe? Oder freier Fall bei jedem Schritt?
Geleitet von einer Stimme, erkundet das Publikum – ausgestattet mit mp3-Playern und Kopfhörern – die verschlungenen Wege und architektonischen Zeugnisse des Viertels. Auf der Suche nach der eigenen BALANCE treffen die Teilnehmer:innen auf die individuellen Geschichten der Bewohner:innen, sprechende Gartenzäune und taktangebende Sounds des Viertels.
Die mp3-Player und Kopfhörer können ab dem 15.05. zu den unten angegebenen Öffnungszeiten im Besucherzentrum ausgeliehen werden.
Alle Infos auf einen Blick
Dauer: ca. 1 Std. 30 Min.
Ausgabe mp3-Player: Besucherzentrum HELLERAU im Seitengebäude West (Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden)
Öffnungszeiten: Mo – Sa/Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr, So (01.05. – 31.10.) 13:00 – 18:00 Uhr
Späteste Ausgabezeit: 16:00 Uhr
Startpunkt: am Haupteingang des Festspielhauses
Kosten: 5/3 Euro, zzgl. 20 Euro Pfand für die mp3-Player in bar
Routeninformationen: ca. 3 km, mäßiges Schritttempo
Der Audiowalk ist nicht barrierefrei.
Für “Notfälle” bezüglich der Routenführung ist das Besucherzentrum zu erreichen unter 0351 264 62 46.
Im Rahmen der Sonderausstellung „Heinrich Tessenow. Architektur und Möbel“ 27.11.2022 – 29.05.2023 im Stadtmuseum Dresden
Der junge Tessenow, selbst zeitweise Bewohner der Gartenstadt, war Mitgestalter des Gesamtkunstwerkes Hellerau.
Entdecken Sie auf der Tour durch die Gartenstadt den Spannungsbogen seines Schaffens über traditionellen Kleinhausbau bis zum Festspielhaus, welches richtungsweisend für die Moderne wurde.
Termine:
Fr 20.01.; 17.02.; 17.03. – jeweils 13:00 Uhr (in deutscher Sprache)
Fr 21.04. – 13:00 Uhr (in deutscher und englischer Sprache parallel)
Sa 04.02.; 04.03.; 01.04.23 – jeweils 13:30 Uhr (in deutscher Sprache)
Sa 06.05. – 13:30 Uhr (in englischer Sprache)
Sa 20.05., 17.06., 19.08. – jeweils 13:30 Uhr (in deutscher Sprache)
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 19 € pro Person 21 € in englischer Sprache
14 € ermäßigt für Studenten 16 € in englischer Sprache
Nur Barzahlung vor Ort möglich.
Im Preis inkludiert sind die Führung durch die Gartenstadt und das Festspielhaus und unter Vorlage des Teilnahmebelegs der freie Eintritt in die Ausstellung im Stadtmuseum.
Wir bitten um Anmeldung bis 4 Tage vor den Terminen unter fuehrungen-sachsen@deutscher-werkbund.de
Mindesteilnehmerzahl: 10 Personen
Auf Nachfrage sind auch gesonderte Termine für Gruppen möglich.
Gruppenzuschlag 25 € für englische Sprache.
Tessenow-Aktion
Mit Ihrer Eintrittskarte vom Stadtmuseum erhalten Sie ein ermäßigtes Ticket für eine Veranstaltung in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste. Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen im Zeitraum der Ausstellung „Heinrich Tessenow. Architektur und Möbel“ (27.11.2022 – 29.05.2023). Ausgenommen sind Sonderveranstaltungen und Veranstaltungen der Dresden Frankfurt Dance Company.
Auf Anfrage sind zusätzliche Führungen durch das Festspielhaus und die Gartenstadt Hellerau für Gruppen nach Vereinbarung möglich. Führungen werden auf Anfrage in englischer Sprache angeboten.
Führung durch das Festspielhaus
Für Gruppen ab 15 Personen können Führungen zu gesonderten Terminen vereinbart werden. Die Führung wird in deutscher und englischer Sprache angeboten.
Dauer: ca. 1 Std.
6/4 € pro Person bzw. Mindestpreis 80 € pro Gruppe
Bitte haben Sie Verständnis, dass es aufgrund von Proben- und Produktionsabläufen zu Einschränkungen bei der Zugänglichkeit der Räume kommen an.
Die Dauer der Führung beträgt ca. eine Stunde. Wir bitten um rechtzeitiges Erscheinen, damit die Bezahlung vorab ein pünktliches Beginnen ermöglicht. Bei Verspätungen bitten wir Sie um zeitnahe Information (spätestens zum Zeitpunkt des geplanten Beginns). Bitte haben Sie Verständnis, dass die Dauer der Führung sich um die Verspätung verkürzt.
Führung durch die Gartenstadt Hellerau
Führungen durch die Gartenstadt Hellerau bieten wir gern auf Anfrage für Gruppen ab 10 Personen an.
Dauer: ca. 1 1/2 – 2 Std.
15/10 € pro Person bzw. Mindestpreis 150 € pro Gruppe, Wochenendzuschlag 20 €, Zuschlag Englisch 25 €
Um eine hohe Qualität unserer Führungen zu gewährleisten, teilen wir die Gruppe ab einer Teilnehmerzahl über 20 Personen.
Aufpreis für weiteres Führungspersonal 80 €
Für eine Anfrage bevorzugen wir eine schriftliche Buchung per E-Mail mit Angabe der vorgesehenen Personenzahl, Ihrer Kontaktdaten und Telefonnummer.
Eine kostenlose Stornierung ist bis 3 Tage vor Termin möglich, danach wird die Hälfte des vereinbarten Betrags fällig. Bei Ausfall der Führung am Tag der Veranstaltung muss der volle Preis gezahlt werden.
Anmeldungen und Rückfragen:
fuehrungen-sachsen@deutscher-werkbund.de
T +49 351 264 62 46 oder +49 351 880 2007
Zusätzlich bieten wir interaktive Kinderführungen an, die den kleinen Besucher:innen die Geschichte des Hauses mithilfe von Bastelzeiten, Filmen u. v. m. näher bringen. Auf spielerische Art und Weise wird aktiv Wissen zu den Themen Theater, Architektur, Kunstgeschichte und Geschichte vermittelt.
Dauer: ca. 1 Std.
Anmeldungen und Rückfragen für Kinderführungen:
Christopher Utpadel
utpadel@hellerau.org
T +49 351 264 62 37