HYBRID Box – Modular Gallery for Digital Arts

HYBRID Box präsentiert als neue modulare Galerie experimentelle und interdisziplinäre Kunst von lokalen und internationalen Künstler:innen.

24.03. – 07.05. opera – a future game – Michael v. zur Mühlen/Köck/Miotk

„opera – a future game“ ist ein interaktives, digitales Musiktheater-Videospielessay in einer Game-Engine, basierend auf der Oper „opera opera opera! revenants&revolutions“ in der Regie von Michael von zur Mühlen, mit Musik von Ole Hübner und Texten von Thomas Köck.  

Die erzählerische Ausgangssituation könnte aktueller kaum sein: Weit in der Zukunft und nach einer schweren Katastrophe befindet sich ein Chor mit teilweiser Amnesie im Gespräch mit sich selbst und einem Cyborg. Aus ihren trüben Gedächtnissen erheben sich Heimsuchungen, individuelle wie kollektive Erinnerungen an echte und ersehnte Ereignisse. Plötzlich finden sie sich in der wüsten Kultur-Landschaft einer verlassenen und zerfallenen Opernbühne wieder und der Chor meint endlich zu wissen, wer er sei: ein aufständischer Chor mitten in einer Grand Opéra, die 1830 eine Revolution und die Gründung Belgiens ausgelöst haben soll. Wohin mit diesen historischen Wendepunkten und utopischen Sehnsüchten angesichts einer Gegenwart, die Zukunft nur als Katastrophe denkt?

Zum Opening der experimentellen Video-Game-Installation am 24.03.23 in der HYBRID Box wird das erste Spiel der experimentellen Videospiel-Installation live im großen Saal vor und mit Publikum als szenische Gaming-Performance gemeinsam mit dem Autor Thomas Köck gespielt. 

Laufzeit der Installation: 24.03. – 07.05., jeweils ab einer Stunde vor und nach den Veranstaltungen im Festspielhaus

Im Rahmen der 31. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik

Eine Kooperation des NRW KULTURsekretariats und des Next Level Festival for Games mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste

Gamedesign, Regie und Animation: Michael v. zur Mühlen 
Raum und Ausstattung: Martin Miotk
Musik: Ole Hübner 
Text: Thomas Köck 
Kamera und Schnitt: Stefan Bischoff
Sounddesign: Martin Recker und Paul Hauptmeier

Entwickelt in Zusammenarbeit mit LEFX GmbH aus Leipzig 

Mit Bild und Tonaufzeichnungen von Michael Taylor, Robert, Michael Zehe, Chor der Oper Halle, Kinder- und Jugendchor der Oper Halle, Staatskapelle Halle.
MDR KLASSIK Produktion von Auszügen der Oper, September 2020 in Halle
Musikalische Leitung: Michael Wendeberg
Tonmeister: Michael Leverkus

Das zugrunde liegende Werk „opera, opera, opera! revenants&revolutions“ ist ein Kompositions- und Librettoauftrag der Landeshauptstadt München zur Münchener Biennale, Koproduktion der Münchener Biennale mit der Oper Halle 2020-2022

Mit HYBRID wird eine neue internationale Plattform der Künste im digitalen Zeitalter und kritischen Phasen globaler Transformationsprozesse etabliert, gefördert im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

HYBRID Box ist ein Projekt in Kooperation mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste und PYLON kuratiert von PYLON mit Unterstützung von GRAFT Architects.

Technische Leitung: Tobias Blasberg

Produktionsleitung: Michael Lotz

www.hybrid-box.org

www.pylon-lab.com

Powered by GRAFT Architects