MOVING EASTMAN
Elaine Mitchener
Die Tanz- und Musik-Performance „MOVING EASTMAN“, inspiriert durch das wechselhafte Leben des schwarzen amerikanischen Komponisten Julius Eastman, regt eine Diskussion darüber an, wie kunst- und musikgeschichtliche Erzählungen kontrolliert werden und wer die Autorität besitzt, ihre Geschichten zu erzählen. Das Projekt wird von der britischen afro-karibischen Künstlerin Elaine Mitchener zusammen mit dem Regisseur und Choreografen Dam Van Huynh geleitet. Mitchener, deren Projekte an der Schnittstelle zwischen der afro-karibischen Diaspora und der europäischen Avantgarde angesiedelt sind, fordert mit kraftvollen Performances die Ausdrucksmöglichkeiten von Körper und Stimme heraus und erweitert damit radikal die Möglichkeiten von Musik und Bewegung.
Julius Eastman, der 1990 im Alter von nur 49 Jahren starb, gilt heute als Schlüsselfigur der amerikanischen Musik des späten 20. Jahrhunderts, wurde aber zu Lebzeiten marginalisiert. Als schwarzer, schwuler Komponist zeitgenössischer Musik lebte er jeden Aspekt seiner Identität voll aus. Seine Haltung war ein totaler Angriff auf den Status quo.
Das Stück verkörpert Eastmans unkonventionellen Ansatz, auf der Suche nach künstlerischer Freiheit genre- und disziplinübergreifend Kunst zu machen. Elaine wird von ihren langjährigen Mitstreitern The Rolling Calf begleitet: Jason Yarde, Neil Charles, Xhosa Cole. Die Inszenierung, die auf einer sorgfältig kuratierten Sammlung von Archivmaterial – darunter Bilder, Notizen, Interviews, Töne, Texte und Zitate – basiert, schafft einen Raum, in dem Eastmans kollektive Arbeiten in einem neuen, einheitlichen Kontext präsentiert werden.
Vor dem Konzert ist eine Einführung mit Bastian Zimmermann (Autor, Dramaturg, Kurator und Herausgeber von POSITIONEN – Texte zur aktuellen Musik) geplant, in der er ausgehend von der kürzlich veröffentlichten Februar-Ausgabe von POSITIONEN u.a. Status, Transformation und Perspektiven des Musiktheaters zur Diskussion stellen wird.
Dauer: ca. 1 Std.
Wenig Sprache
19:00 Uhr Einführung mit Bastian Zimmermann (Deutsch)
21:30 Uhr Publikumsgespräch mit Elaine Mitchener, Dam Van Huynh und Bastian Zimmermann (Englisch)
Triggerwarnung
Im Rahmen der Veranstaltung kommt es insbesondere zu Beginn zu einer erhöhten Lautstärke und dem Einsatz von Stroboskop-Lichteffekten. Dies kann bei sensiblen Personen zu gesundheitlichen Beschwerden führen.
Geboren in Ost-London als Tochter jamaikanischer Einwanderer*innen, begann Elaine Mitchener ihre musikalische Laufbahn in Gospelgruppen und studierte später klassischen Gesang am Trinity Laban Musik- und Tanzkonservatorium. Seit den 2000er Jahren ist sie als Performerin tätig und hat zahlreiche Arbeiten geschaffen, die sich mit Themen wie dem transatlantischen Sklavenhandel und der Erinnerung an historische Ungerechtigkeiten auseinandersetzen. Zu ihren bemerkenswertesten Arbeiten gehören „Sweet Tooth“, das sich mit dem Erbe des Zuckerhandels beschäftigt, und „The Then + The Now = Now Time“, das Walter Benjamins Konzept des Erinnerns als staatsbürgerlicher Verantwortung aufgreift.
Der in Großbritannien ansässige Tänzer und Choreograph Dam Van Huynh stammt ursprünglich aus Südvietnam. Als Kind floh seine Familie mit ihm vor dem Krieg und ließ sich in den USA nieder, wo er aufwuchs. Im Jahr 2008 gründete er seine eigene Kompanie: die Van Huynh Company. Van Huynh wurde 2016 zum künstlerischen Leiter des Kunst- und Kulturzentrums Centre 151 in London ernannt. Er ist stellvertretender Leiter der internationalen Tanzbiennale Dance Bridges in Kalkutta. Derzeit arbeitet er zwischen dem Vereinigten Königreich und Hongkong, wo er Leiter des Bereichs Zeitgenössischer Tanz an der Hong Kong Academy for Performing Arts ist.
The Rolling Calf ist ein Black-Power-Trio mit der Sängerin Elaine Mitchener, dem Saxofonisten Jason Yarde und dem Bassisten Neil Charles. Die Auftritte von The Rolling Calf verbinden Texte revolutionärer afrikanisch-disaporischer Denker mit kollektiver elektroakustischer Improvisation, um einen neuen Brückenkopf für die schwarze britische Avantgarde zu schaffen.
Elaine Mitchener: Gesang, Bewegung und musikalische Leitung
Dam Van Huynh: Konzept, Choreografie und Regie
Michael Picknett: Ton
The Rolling Calf:
Jason Yarde: Saxophon, Elektronik
Neil Charles: Bass, Elektronik
Xhosa Cole: Saxophon, Schlagzeug
Unterstützt durch öffentliche Mittel des Arts Council England.
Eine Produktion von The Barbican London in Kooperation mit den 32. Dresdner Tagen der zeitgenössischen Musik. „MOVING EASTMAN“ ist ein Auftragswerk von „Deep Time“, dem „Fruitmarket“-Festival für neue Musik, mit Unterstützung von Barbican, Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik (DTzM), Musical Utopias – Den Haag, Britten Pears Arts, Centre 151 und EMProjects.