ORBIT — A War Series

Brigitta Muntendorf

Micro-Music 2023/24 Musik Digital Arts
Foto: Frederike Wetzels

In HELLERAU präsentiert Brigitta Muntendorf mit „ORBIT – A War Series“ ein Auftragswerk der Biennale Venedig 2023 als deutsche Erstaufführung. In einem 3D-Audio-Space im Großen Saal des Festspielhauses wird sie dabei als Performer-Composer solo zu erleben sein. In ihrem immersiven Space-Oratorium umkreisen entkörperte Stimmen das Publikum mit eindringlichen Zeugnissen der Kriege und Machtkämpfe, wie sie seit Jahrtausenden gegen den weiblichen Körper geführt werden. Die Verwendung von Klangsynthese, KI und Deep-Learning-Technologien zur digitalen Stimmerzeugung lässt dabei unsterbliche Kämpferinnen entstehen, die gleichzeitig zu posthumanen Botschafterinnen werden. Der Titel „ORBIT – A War Series“ ist Referenz an die New Yorker Künstlerin Nancy Spero, die mit ihren „War Series“ (1966-70) nicht nur zur Biennale Venedig 2007, sondern auch an den Wänden des Nancy-Spero-Saals im Festspielhaus Hellerau bleibende künstlerische Spuren hinterlassen hat.

Brigitta Muntendorf war erstmals 2012 mit dem von ihr gegründeten Ensemble Garage in HELLERAU zu Gast und hat in den letzten Jahren neben immersiv-installativen Arbeiten vor allem größere Bühnen- und Ensembleproduktionen u.a. für die Ruhrtriennale, Kyoto Experiment oder die Bregenzer Festspiele entwickelt. Ihre Trilogie für zwei Klaviere und Live-Elektronik (Klavierduo GrauSchumacher) wurde 2023 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.

https://brigitta-muntendorf.de/

Komposition, künstlerische Leitung: Brigitta Muntendorf
Dramaturgie: Mehdi Moradpour
Programmierung: Lukas Nowok
Lichtdesign: Begoña Garcia Navas
Stimmklon: Lisa Aithnard, Arjopa Limburg, Nike-Mae-Lopez
Kriegskorrespondentin (Prolog): Christina Lamb
Programm zum Klonen der Stimmen: Respeecher
Field recordings: Alfred-Wegener-Institut / NOAA/PMEL (Pacific Marine Environmental Laboratory)
d&b audiotechnik: Ralf Zuleeg

Mit Unterstützung von: Kunststiftung NRW und Goethe-Institut Auftrag: La Biennale di Venezia mit Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung Produktion: La Biennale di Venezia