Installation „DIARY LAB: Dear friends, how does it end?“

mit Studierenden der HFBK Dresden

2024/25 Installation

Eine Gruppe Studierender der Projektklasse „Bewegtbild“ an der Hochschule für Bildende Künste Dresden traf sich im November 2024 für ein DIARY LAB in Raum 311 der Hochschule. Innerhalb von drei Tage näherten sie sich den Werken amerikanischer Avantgarde-Filmemacher*innen wie Jonas Mekas, Anne Charlotte Robertson und George Kuchar, experimentierten mit der Kamera als Verlängerung ihrer Körper oder observierten ihr Inneres und äußeren Einflüsse. Seitdem versteht die Gruppe das Tagebuch als eine Praxis, die das alltägliche Leben aus den Angeln hebt – oder die Flüchtigkeit von gegenwärtigen Momenten offenbart.

Im Rahmen der Premiere des vierteiligen Projektes „Letters Home“ von aliveduo in HELLERAU zieht der Raum 311 in den Ecksalon Ost und zeigt Spuren von Bewegtbildern, Audio-Impressionen, gesprochenen und geschriebenen Worten.  

Von und mit:
Andrea Massuci, Alena Starostina, Hafssa Amina Codraro, Ivan Nikolaev, Ivo Krys, Jonas Freudenberger, Katharina Rauscher, Lamia Šabić, Laura Urbanski, Patrick Will

Geöffnet am:
14.01. und 15.01. jeweils ab 1 Stunde vor der ersten Vorstellung und bis eine Stunde nach der letzten (17:00 – 22:00 Uhr)
18.01. 1 Stunde vor der Vorstellung bis eine Stunde danach (19:00 – 23:00 Uhr)

Sektempfang am 14.01. um 17 Uhr im Dalcroze