Moving Identities: STICKY Productions (NOR)

Foto: QueerGarden

STICKY Productions (Edginton/Lothe/Olsen/Parsons) ist ein Kollektiv von queeren Tanzkünstler:innen mit Arbeitsschwerpunkt in Norwegen. Ihre Praxis erforscht das Körperliche und das Sensible, das Spielerische und das Eigenartige. Die aktuelle Arbeit „OOZE“ ist eine immersive Tanzperformance für ein erwachsenes Publikum, die in die eigentümliche Welt der Wirbellosen, insbesondere der Schnecken, eintaucht. Mit Schnecken als Metapher für Queerness erforscht dieses schleimige Werk Sexualität und geschlechtliche Varianz und seziert die klebrigen Zwischenräume binärer Kategorien. STICKY Productions beginnt im Lebensraum der Schnecke und folgen ihrer schlüpfrigen Reise, lernt etwas über ihre Anatomie, sensorische Erfahrung, Balz- und Fortpflanzungsrituale und die Bedeutung des Ökosystems.

www.stickydance.com  

INSTAGRAM
@sticky.productions
@liv_edginton
@ingvildmarstein
@marialothe
@hannahparshons

FACEBOOK
@stickydance

HOST ARTIST

Die Künstlerin und Performing Arts Producerin Alba T Álvarez begleitet die Residenz von STICKY Productions als Host Artist. Sie unterstützt den Residenzprozess durch Feedback als Outside Eye (Menschen, die in den Probenprozess von Projekten eingeladen werden, und aus einer Außenperspektive Feedback geben ohne als Künstler:in aktiv beteiligt zu sein) und vernetzt die Künstler:innen mit der lokalen Szene in Dresden.

Alba T Álvarez ist eine multidisziplinäre Künstlerin, Tänzerin und Produzentin im Bereich der Darstellenden Kunst, die derzeit zwischen Brüssel und Dresden tätig ist. Sie studierte Bühnentanz an der Palucca Hochschule für Tanz und arbeitete anschließend als Tänzerin und Performerin für viele Bühnen- und in situ Projekte in und um Dresden. Seither beginnt sie ihre eigene künstlerische Praxis zu entwickeln, welche den Körper als zentrales Medium begreift, Film und neue Medientechnologien integriert und in installativen Räumen darstellt.

Webseite  @heyimalba

STICKY Productions wurde als Künstler:innengruppe aus Norwegen für das Moving Identities Residency Programm 2023-2024 ausgewählt.  

Mehr zu Moving Identities