Watch Out!
Watch Out! Festival für Jung und Alt 10. – 18.03.
In der dritten Ausgabe von „Watch Out! Festival für Jung und Alt“ präsentieren international renommierte Choreograf:innen und Künstler:innen unterhaltsame und bewegende zeitgenössische Bühnenstücke. Die erste Festivalwoche ist „explore dance“ gewid-met, dem bundesweiten Netzwerk Tanz für junges Publikum, dem HELLERAU seit kurzem angehört. „Explore dance“ konzentriert sich auf flexible Pop-up-Tanzproduktionen, die an unterschiedlichen Orten gezeigt werden können. Im Rahmen von „Watch Out!“sind einige der Produktionen zu sehen.Das internationale Gastspielprogramm von „Watch Out!“ zeigt drei Stücke aus europäischen Nachbarländern: Aus der Schweiz kommt Tabea Martin mit ihrem Stück „Forever“, in dem sie Fragen über den Tod und nach dem ewigen Leben stellt. Viktor Černický aus Tschechien dagegen lotet in seinem Solo „PLI“ zusammen mit 22 Konzertstühlen spielerisch die Grenzen zwischen Tanz und Zirkus aus. Und Miet Warlop aus Belgien, die schon mehrfach in HELLERAU zu Gast war, seziert mit absurder Komik die ewigen Probleme menschlichen Zu-sammenlebens – mit einem laufenden Tisch, einem bunt rauchenden Häuschen und einem frustrierten Sicherungskasten.
explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum
Das bundesländerübergreifende Netzwerk explore dance hat das Ziel, eine nachhaltige Struktur zur Produktion zeitgenössischer Tanzstücke für junges Publikum zu entwickeln. Im Sommer 2022 wurde das außergewöhnliche TANZPAKT-Projekt mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste um einen zusätzlichen Partner erweitert. Explore dance möchte mit mobilen Pop-up Tanzproduktionen, die schnell an verschiedenen Orten aufgebaut und gespielt werden können, allen Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrem Wohnort und ihrem sozialen Kontext, Zugang zu Tanz und Teilhabe von künstlerischen Erlebnissen eröffnen.
In Dresden und Umgebung entstehen drei Stücke lokaler künstlerischer Teams, die auch abseits der Bühne eine Öffnung der Kunstform Tanz ermöglichen – in Schulräumen, Museen, Kulturzentren oder im öffentlichen Raum. Mitte Januar 2023 feiert die erste Arbeit „Wo drückt der Schuh?“ von Jana Schmück, Mami Kawabata und Eve Gubler in der Johann-Gottlieb-Fichte-Grundschule in Bautzen Premiere. Im März und September 2023 folgen die Uraufführungen der Arbeiten „Schwanensee in Sneakers“ von Anna Till und Nora Otte am Marie-Curie-Gymnasium Dresden sowie „Peng! Peng!“ von Rika Yotsumoto und Daniil Shchapov.
Zugabe! Aktive Nachgespräche im Klassenraum
Ihr wart bei uns in der Aufführung von Tabea Martin oder Miet Warlop? Dann kommen wir jetzt zu euch in die Klasse! Mit interaktiven Übungen und Einblicken in die Produktionsprozesse kommen Vermittler:innen aus HELLERAU zu Besuch, um die Erfahrungen nachwirken zu lassen und gemeinsam zu reflektieren.
Die Termine können in direkter Absprache gefunden werden und ermöglichen zeitlich und inhaltlich ein direktes Verknüpfen von Bühne und Unterricht.
kostenfrei
Dauer: 45 Minuten
Anfragen zum Format und Festivalbesuch für Schulen:
Christopher Utpadel (Audience Development | Kulturelle Bildung)
Im Rahmen von „Watch Out! – Festival für Jung und Alt“ bieten einige Choreografinnen Tanz-Workshops an. Keine Vorkenntnisse oder besondere körperliche Voraussetzungen erforderlich.
Anmeldung für alle Tanzworkshops unter hellerau.org/mitmachen
Mit Tabea Martin 11.03.
● 13:30–15:30Uhr
● Treff: Besucherzentrum
mit Jana Schmück 12.03.
● 10:30–11:30Uhr
● Treff: Besucherzentrum
mit Anna Till 12.03.
● 14:00–15:30Uhr
● Treff: Besucherzentrum
Tabea Martin am Apparat 01.03.
Jeden ersten Mittwoch sind Choreograf:innen aus dem Programm des aktuellen Monats in HELLERAU telefonisch erreichbar und freu- en sich auf Fragen und Anregungen jeder Art.
● 17:00–18:00Uhr