ROBOTERSINFONIE

Dresdner Sinfoniker

2024/25 Große Stücke HYBRID Biennale Musik

Zu ihrem 25. Geburtstag und zur Eröffnung der HYBRID Biennale 2024 machen die Dresdner Sinfoniker sich und ihrem Publikum ein spektakuläres Geschenk: ein Doppelkonzert, in dem nach der Pause Roboter den Dirigenten unterstützen. Wie wird das Orchester reagieren, welche Auswirkungen werden die neuen technischen Möglichkeiten auf Kompositionen und ein Publikum der Zukunft haben?

Dauer: ca. 1 Std. 50 Min. mit Pause

Ein Blick in die Zukunft

Seit einem Vierteljahrhundert realisieren die Dresdner Sinfoniker innovative zeitgenössische Musik auf höchstem künstlerischen Niveau. Bei der ROBOTERSINFONIE, ihrem Jubiläumskonzert, übernimmt nun zeitweise ein von einem Dirigenten trainierter Industrieroboter die Führung. In Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster CeTI der TU Dresden wird einem Roboter gelehrt, wie Takte geschlagen und Dynamiken angezeigt werden können. Seine Bewegungen werden im Play-back-Verfahren direkt auf die drei Arme der Maschine übertragen.

Mensch, Musik und Maschinen

Musiker*innen der Dresdner Sinfoniker werden gemeinsam mit einem Roboter Musik als ein hybrides, künstlerisch-maschinelles Produkt „herstellen“. Denn es geht um genau diesen Moment des Begegnens, in dem vielleicht eine Synthese von maschineller Präzision und menschlicher Kreativität entsteht. Wie reagiert ein Orchester, das gewohnt ist, subtilste Bewegungen und Gesten seiner Leiterin oder seines Leiters in Musik umzusetzen? Wo bleiben Autorität und Charisma? Entsteht womöglich ein neuer musikalischer Ausdruck als Ergebnis der Zusammenarbeit? Und werden Komponist*innen in Zukunft neue Wege einschlagen, wenn sie ein komplexes Roboter-Dirigat nutzen können? Das Projekt ROBOTERSINFONIE beleuchtet das vielschichtige Verhältnis von Kunst und Technologie.

Das Programm der ROBOTERSINFONIE

Unter dem Dirigat von Magnus Loddgard spielen 16 Blechbläser*innen und 4 Schlagwerker*innen der Dresdner Sinfoniker im ersten Teil des Abends Werke von Markus Lehmann-Horn, Konstantia Gourzi und Wieland Reissmann. Nach der Pause übergibt der Dirigent die Leitung des Orchesters an seinen maschinellen Kollegen, der mit der Uraufführung von #kreuzknoten von Wieland Reissmann sogleich eine besondere Herausforderung zu meistern hat. Zwei seiner drei Arme leiten das Orchester sicher durch die sich überkreuzenden Tempi. Ein Teil der Musiker beginnt langsam und akzeleriert, während die andere Hälfte retardiert. #kreuzknoten wäre aufgrund seiner rhythmischen Finesse von einem Menschen nicht zu dirigieren. Es folgt ein Auftragswerk des Komponisten und Jazz-Pianisten Andreas Gundlach für die Dresdner Sinfoniker. In Semiconductor’s Masterpiece nutzt Gundlach die Fähigkeit des Industrieroboters, mit drei Armen das dreigeteilte Orchester unabhängig voneinander durch komplexe rhythmische Passagen zu führen. Das Gesellenstück des roboten Dirigierlehrlings würde es im normalen Leben sicher so nicht geben.

Mehr Infos

Für die Vorstellung am 13.10. können Sie sich Familientickets für 34/44/48 € holen! Mehr Informationen zu unseren Familientickets finden Sie hier

Am So 13.10. gibt es bei dem Konzert von der Deutschen Welle einen Live-Stream.

Triggerwarnung

Während der Veranstaltung kommt es zu einem erhöhten Lärmpegel.

Markus Lehmann-Horn (*1977): f..A..lling. l..i..nes. (better stay human) UA
Konstantia Gourzi (*1962): Voyager II
Wieland Reissmann (*1968): Colours of Seikilos (deutsche Erstaufführung)

Pause

Wieland Reissmann: #kreuzknoten (UA)
Kurzfilm Spot.Me (Premiere)
Andreas Gundlach (*1975): Semiconductor’s Masterpiece (UA)
Aaron J. Kernis (*1960): Musica Celestis 

Conductor: Magnus Loddgard
Semiconductor: MAiRA Pro S (Industrieroboter der NEURA Robotics GmbH)

Dresdner Sinfoniker | Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Ostsächsischen Sparkasse Dresden | HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste | Technische Universität Dresden | Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop (CeTI) gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) | Wandelbots GmbH | Stiftung Kunst und Musik für Dresden

Die Dresdner Sinfoniker werden von der Landeshauptstadt Dresden (Amt für Kultur und Denkmalschutz) und durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus gefördert.

Medienkooperation mit der Deutschen Welle