Morphogenic Angels
KEIKEN
Das transnationale Künstler*innenkollektiv Keiken präsentiert mit „Morphogenic Angels” ein sich stetig weiterentwickelndes Worldbuilding-Projekt, das spekulative Welten zukünftiger Lebensräume und -formen durch Film, Simulation und Role-Play Game erschafft.
Morphogenic Angels spielt in 1000 Jahren, in einer völlig anderen Zeit und einem völlig anderen Raum und erforscht dabei eine spekulative Zukunft, die über aktuelle politische, gesellschaftliche, finanzielle und subjektive Realität hinausgeht. Eine Zukunft, in der Menschen durch die organische Umgestaltung ihrer Zellen posthumane Fähigkeiten erlangt haben. Diese neuen Wesen werden als Engel bezeichnet und können hunderte Jahre leben und besitzen das Bewusstsein aller Arten: das der Vorfahr*innen, das der Natur, das körperliche, das nicht-menschliche, das tierische, das zelluläre sowie das kosmische. Das Künstler*innenkollektiv KEIKEN führt das Publikum in diese zukünftige postkapitalistische Welt. In einem Controller-Spiel, das als in HELLERAU als immersiven Game- Installation präsentiert wird, folgt das Publikum den Figuren Yaxu und Anamt’u’ul, die sich ineinander verlieben, aber auch mit den Konsequenzen ihrer gemeinsamen Entwicklung in einem Metaverse konfrontiert werden.
Begleitet wird die immersive Game-Installation von einem Playthrough am 18.&19.10. jeweils um 19:00 mit Game Designer und Entwickler Mati Bratkowski und am 25.10. um 19:00 Uhr sowie am 26.10. um 12:00 Uhr mit Künstlerin und Performerin Sophie Mars.
Dauer: ca. 1 Std.
Sprache: Englisch
Mehr Informationen inkl. Trailer unter:
Doppelpack:
Beim Besuch von zwei Veranstaltungen an einem Abend erhalten Sie 50 Prozent Ermäßigung auf die günstigere von beiden Veranstaltungen. Buchbar nur über das Besucherzentrum.*
*Die Aktion wird nur zu von uns ausgewählten Stücken und Zeitpunkten angeboten.
Keiken ist ein Künstler*innenkollektiv, das 2015 von Tanya Cruz, Hana Omori und Isabel Ramos mitgegründet wurde. Sie leben in London und Berlin und haben einen gemischten diasporischen Hintergrund (mexikanisch, japanisch, europäisch und jüdisch). Der Name des Kollektiv leitet sich vom japanischen Wort für Erfahrung ab; Die gelebte Erfahrung ist eine Idee, die den Kern der Praxis des Kollektivs bildet. Sie bauen gemeinsam spekulative Zukünfte auf und stellen sie sich vor, um neue Strukturen und Existenzweisen zu simulieren und zu testen. Gebunden an die Idee der Erfahrung erforscht Keiken die Natur und Zukunft des Bewusstseins in jeder Facette ihrer Praxis. Keiken tut arbeitet vor allem mit Film, Games, Installation, Extended Reality (XR), Blockchain und Performances. Nebenbei entwickeln sie auch eigene Tools und Technologien.
Keiken sind Gewinner des ersten Chanel Next Prize und wohnen im Somerset House in London. Ihre jüngste Arbeit „Spirit Systems of Soft Knowing ༊·˚*“. Zu den aktuellen und kürzlich ausgewählten Ausstellungen gehören: Amos Rex, Helsinki (FL) (2024), 21st Century Museum of Contemporary Art, Kanazawa (JP), KANAL–Centre Pompidou, Brüssel (BE), Helsinki Biennial (FL), HAU Hebbel am Ufer , Berlin (DE) (2023), CO Berlin (DE); Wellcome Collection, London (UK); ARKO Art Center, Seoul (KR); Sammlung Julia Stoschek, Düsseldorf (DE); Onassis, Athen (GR); Photographers Gallery, London (UK) (2022); 2. Thailand Biennale, Korat (TH); Haus der elektronischen Künste HEK, Basel (CH); Francisco Carolinum, Linz (AU); 17. Architekturbiennale Venedig, Venedig (IT); Tokyo Photographic Art Museum, Tokio (JP) (2021); FACT, Liverpool (Großbritannien); Frankfurter Kunstverein, Frankfurt (DE); transmediale, Haus der Kulturen der Welt HKW, Berlin (DE) (2020); Institut für zeitgenössische Kunst ICA, London (UK); Jerwood Arts, London (Großbritannien) (2019).
Mati Bratkowski ist Künstler und Spieleentwickler, der sich auf digitale Performance, virtuelle Realität und immersive Erfahrungen spezialisiert hat. Er hat an der visuellen Gestaltung von Madonnas Welttournee mitgewirkt und mit Künstlern wie dem Keiken-Kollektiv und Gabriel Massan zusammengearbeitet.
Sophie Mars ist Tanz- und Performancekünstlerin und Tanz-Bewegungstherapeutin. Sie interessiert sich für partizipatorische, sensorische und immersive Arbeiten, in denen sie kollektive Energie und eigenwillige Bewegungen als neue Mittel zur physischen und ontologischen Betrachtung und Transformation von Raum erforscht. Sie hinterfragt immer wieder die Rolle des Körpers im heutigen digitalen Kontext und arbeitet mit neuen Technologien, um physische und virtuelle Zwischenräume zu erforschen und traumartige Welten zu schaffen, die sowohl vertraut als auch surreal sind.
Künstlerische Leitung: Tanya Cruz, Hana Omori, Isabel Ramos (Keiken)
Programmierung, Spieldesign & Technische Leitung: Limbo Tech
Visuelle Effekte, Konzept & Game Design: Mati Bratkowski
Animation/VFX: Carlos Minozzi
Musik & Sounddesign: wavesovspace
Umweltgestaltung, Konzept & Design: 00 Zhang
Motion Capture Bewegungen: Sophie Mars
Synchronstimme – Yaxu: Tanya Cruz, Synchronstimme – Anamt’u’ul: Claire O’Leary, Synchronstimme – Yaxu Ancestor 1: Helen Cruz, Synchronstimme – Yaxu Ancestor 2: Chema Cruz, Synchronstimme – Narrator: Elvera Avery
Zusätzliche visuelle Effekte: Clifford Sage
360° VR & CGI-Videobilder: George Jasper Stone
Virtual Reality Partner: HTC VIVE Arts
Studio Management: Hekátē Studios (Dominic Lauren, Vaso Papadopoulou, Aristea Rellou)
Technische Produktionsleitung: James Stringer
Produktionsleitung: Alexander Boyes
Produktion: Keiken / HAU Hebbel am Ufer
Gefördert im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Unterstützung Prototyp: C/O Berlin.