Gold & Coal
Daniel Kötter/Sarah Israel/Elisa Limberg (DE)
Der Performance-Parkour „Gold & Coal“ von Daniel Kötter, Sarah Israel und Elisa Limberg beschäftigt sich mit lokalen und globalen Einflüsse des Rohstoffabbaus auf die Landschaften und das Zusammenleben von Menschen. Zwei massive, weithin sichtbare Eingriffe werden in einer Parallelmontage untersucht: Timika, die aktuell größte Kupfer- und Goldmine der Welt in West Papua/Indonesien, sowie das stillgelegte Braunkohle-Tagebaugebiet rund um Leipzig. Gemeinsam mit dem Experimentalmusiker Ikbal Lubys, dem Performer Darlane Litaay, der Aktivistin Agustina Helena Kobogau, der bildenden Künstlerin Anna Zett und dem Choreographen und Tänzer Hermann Heisig begeben sich die Zuschauer auf eine immersive Reise durch vergangene und gegenwärtige Energie-Landschaften. „Gold & Coal“ sind Teil 1 und 2 der fünfteiligen Performance-Reihe „landscape and bodies“.
+ Sa 31.10. 18:00 Uhr, Eintritt frei
Konsequenzen globalen Rohstoffabbaus zwischen Sachsen und Papua
Gespräch mit Daniel Kötter und Gästen
Dauer eines Durchgangs: 1 Std. 45 Min.
zugänglich für Rollstuhlfahrer*innen
Mehr Infos unter www.hellerau.org/barrierefrei
Rückfragen an barrierefrei@hellerau.org
Begrenzte Platzzahl.
Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der erforderlichen Hygienemaßnahmen im Rahmen von COVID-19 Bestimmungen statt.
Es sind keine Reservierungen möglich – nur Online- oder direkter Kauf an den Vorverkaufsstellen und im Besucherzentrum. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
www.danielkoetter.de/projekte/gold-coal
Künstlerische Leitung: Kötter/Israel/Limberg
Von und mit: Hermann Heisig, Agustina Helena Kobogau, Kristianne Salcines, Ikbal Lubys, Anna Zett
Film: Daniel Kötter
Raum: Elisa Limberg
Dramaturgie: Sarah Israel
Ton: Marcin Lenarczyk
Produktionsmitarbeit und Regieassistenz Leipzig: Melanie Albrecht
Location Manager Papua/Indonesien: Yonri Revolt
Produktion: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro mit Leoni Grützmacher
Produktion Indonesien: Ethnictro
Eine Produktion von Kötter/Israel/Limberg in Koproduktion mit Residenz Schauspiel Leipzig, PACT Zollverein Essen und Ethnictro Java.
Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes und im Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts.