Sächsische Staatskapelle spielt
Peter Eötvös (HU)
Die Musiker*innen der Sächsischen Staatskapelle Dresden widmen sich in einem vierteiligen Abend dem Schaffen des aktuellen Capell-Compositeurs Peter Eötvös. Ein breiter Querschnitt durch dessen Œuvre – von Solostücken bis zum Ensemblewerk – korrespondiert dabei mit Werken von Domenico Scarlatti, Claude Debussy oder Ludwig van Beethoven, die einen wichtigen Einfluss auf das Schaffen von Peter Eötvös haben. Neben den musikalischen Eindrücken wird der Komponist im Gespräch Einblicke in seine Arbeit geben.
Teil 1 | Hommage Eötvös | 19:00 Uhr
Peter Eötvös | „Now, Miss!“ für Violine und Violoncello (2016)
Domenico Scarlatti | Klaviersonate F-Dur K 518
Peter Eötvös | „Hommage à Domenico Scarlatti“ für Horn solo und Streichorchester (2013)
Domenico Scarlatti | Klaviersonate Fis-Dur K 318
Peter Eötvös | „Dances of the Brush-Footed Butterfly“ für Klavier solo (2012)
Teil 2 | Eötvös im Gespräch | 20:00 Uhr
Peter Eötvös | „a Call“ für Violine solo (2015), „Psy“ für Flöte, Viola und Harfe (1996), „para Paloma“ für Violine solo (2015)
Teil 3 | Inspiration Eötvös | 21:30 Uhr
Peter Eötvös | „Thunder“ für Pauke solo (1993)
Claude Debussy | „Syrinx“ für Flöte solo
Peter Eötvös | „Cadenza“ für Flöte solo (2008)
Igor Strawinsky | Drei Stücke für Streichquartett
Peter Eötvös | „Levitation“ für zwei Klarinetten, Streichorchester und Akkordeon (2007)
Teil 4 | Kosmos Eötvös – Late Night | 23:00 Uhr
Ludwig van Beethoven | Sonate für Klavier As-Dur op. 110
Peter Eötvös | „Kosmos“ für zwei Klaviere (1961/1999)