Contre-nature
Compagnie de Chaillot & Rachid Ouramdane
Der französische Choreograf und künstlerische Leiter des Chaillot–Théâtre national de la Danse in Paris, Rachid Ouramdane, entwickelt mit seinen choreografischen Arbeiten eine neue Formsprache zwischen Akrobatik und Tanz. Angetrieben von der Frage was uns prägt, begibt sich Ouramdane zusammen mit zehn Tänzer*innen und Akrobat*innen auf eine Reise in das Innere des Menschen. Er beschwört die Kindheit, das Älterwerden und befragt, „wie wir uns weiter vorwärtsbewegen, bewohnt von anderen Menschen, die wir nicht mehr um uns haben, diese Geister, die uns begleiten“. „Contre-nature“ handelt von der Beziehung zu diesen inneren Landschaften aus Vergangenheit und Gegenwart und reflektiert, wie die Erinnerung in jede Geste eingraviert scheint. In ein dichtes Nebelmeer getaucht begegnen sich die zehn Performer*innen auf der Bühne, verflechten ihre Bewegungen und unterschiedlichen Stile und wechseln dabei federleicht zwischen Luft und Boden.
Dauer: ca. 1 Std.
24.01. Publikumsgespräch im Anschluss
Rachid Ouramdane ist seit 2021 Direktor des Chaillot – Théâtre national de la Danse. Durch den Hip-Hop entdeckte er mit 12 Jahren den Tanz und nahm daraufhin klassischen und modernen Tanzunterricht. Die Arbeiten von Rachid Ouramdane sind oft von persönlichen Berichten und intimen Erfahrungen geprägt, aus denen er seine Choreografien entwickelt: Flüchtlingskinder, Opfer von Folter oder Naturkatastrophen, Hobbysportler*innen usw. Für seine Stücke, Auftragsarbeiten oder Praxis-Workshops arbeitet Rachid Ouramdane mit Zirkusartist*innen, Autor*innen, bildenden Künstler*innen sowie Musiker*innen zusammen. Seit 2008 ist das Chaillot–Théâtre national de la Danse das erste nationale Theater, das sich ausschließlich Tanzproduktionen widmet. Unter der Leitung von Rachid Ouramdane präsentiert das Chaillot jedes Jahr über 60 Künstler*innen aus aller Welt und bietet zahlreiche Aktionen für Pädagog*innen an, um die Verbindung zwischen Künstler*innen und Publikum zu fördern. Ouramdane stellt Diversität und Gastgeber*innenschaft ins Zentrum der Arbeit des Hauses.