Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kunst und Kultur
am Beispiel HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden – ein Wissenstransfer
Entwicklung ist dann nachhaltig, wenn Menschen weltweit, gegenwärtig und in Zukunft, würdig leben und ihre Bedürfnisse und Talente unter Berücksichtigung planetarer Grenzen entfalten können. Eine solche gesellschaftliche Transformation erfordert starke Institutionen, partizipative Entscheidungen und Konfliktlösungen, Wissen, Technologien sowie neue Verhaltensmuster. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) befähigt Menschen zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln, so die allgemeine Definition von BNE.
Das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden hat sich das Ziel gesetzt, in Dresden Nachhaltigkeit als Anliegen im Rahmen der Kulturentwicklungsplanung anzugehen. Gemeinsam mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste wurde seit September 2020 ein Pilotprojekt durchgeführt.
Hierfür hat HELLERAU zusammen mit Plant Values in den letzten Monaten an der stärkeren Verankerung der BNE gearbeitet und die bisherigen Angebote für angehende Lehrkräfte, Pädagog*innen sowie Schüler*innen überarbeitet sowie im Kommunikations- und Vermittlungsbereich Nachhaltigkeitsstrategien erarbeitet.
Wir möchten die daraus entstandenen Ergebnisse gerne teilen und Ihnen den Prozess transparent darstellen, um auch in Zukunft gemeinsam an weiteren Strategien hin zu einer nachhaltigen sächsischen Kulturlandschaft zu arbeiten.
Programm
- Begrüßung
Dr. David Klein, Amt für Kultur und Denkmalschutz, Landeshauptstadt Dresden & Carena Schlewitt, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste - Projektvorstellung und Wissenstransfer „Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kunst und Kultur am Beispiel HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden“
- Rückfragen & Diskussion
- Ausblick: Information zum Strategievorhaben „Culture for Future“
Juliane Moschell, Amt für Kultur und Denkmalschutz, Landeshauptstadt Dresden