explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum
Das seit 2018 bestehende bundesländerübergreifende Netzwerk explore dance hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen nachhaltig Zugang zu zeitgenössischem Tanz zu eröffnen und damit die noch immer bestehende Leerstelle im Kulturangebot für Kinder und Jugendliche in Deutschland zu schließen. Durch Produktion, Touring und Vermittlung von Tanzstücken wird mit einem kooperativen, kulturföderalistischen Konzept der Bereich Tanz für junges Publikum auf hohem künstlerischen Qualitätsniveau bundesweit etabliert und ausgebaut und die Sichtbarkeit der Kunstform Tanz dauerhaft gestärkt.
Theater- und Tanzaufführungen zu erleben ist für Kinder und Jugendliche eine wesentliche künstlerische Erfahrung – ihnen dieses Erlebnis zu ermöglichen eine grundlegende kulturpolitische Aufgabe. explore dance will allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrem Wohnort und ihrem sozialem Hintergrund Zugang zur Kunstform Tanz und Teilhabe an künstlerischem Erleben eröffnen.
Dabei setzt das Netzwerk auf die Vielfalt aktueller zeitgenössischer Tanzstile und auf innovative Formate. Neben Bühnenproduktionen werden vor allem mobile Pop Up-Stücke entwickelt, die auch abseits von Theaterbühnen Zugang zur Kunstform Tanz ermöglichen – beispielsweise in Schulräumen, Museen, Kulturzentren oder im öffentlichen Raum. Kinder und Jugendliche werden dabei in alle Phasen der künstlerischen Arbeitsprozesse aktiv einbezogen.
Sechs Jahre explore dance zeigen, welches Potenzial Tanz für junges Publikum eröffnet: 34 Tanzproduktionen mit über 500 Vorstellungen bundesweit und international, Probenbesuche, Workshops und Gesprächsformate sowie die Zusammenarbeit mit über 400 Schulen und 150 Künstler*innen zeugen vom Erfolg des Netzwerks. Neben dem Perspektivpreis 2019 des Deutschen Theaterpreises DER FAUST erhielt das Netzwerk die Ehrung für herausragende Entwicklung im Tanz im Rahmen des Deutschen Tanzpreises 2024.
explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum e.V. ist ein Zusammenschluss von HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden, K3 | Tanzplan Hamburg, fabrik (moves) Potsdam und Fokus Tanz / Tanz und Schule München.
Gefördert durch:
Mit freundlicher Unterstützung von:
Künstlerische Projektkoordination explore dance in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste:
Franziska Ruoss
ruoss@hellerau.org
Für alle Informationen rund um explore dance, für Anfragen und Rückfragen zu unseren Pop Up- und Bühnenproduktionen, zu Vermittlungsangeboten und Festivals sind wir gern für euch erreichbar unter: info@explore-dance.de