Spielzeitfest zum Tag des offenen Denkmals

Mit go plastic company, Irina Pauls, Caroline Beach, situation productions u.a

Tanz Installation
Foto: Elisabeth Krefta

Wir laden Sie herzlich zum Tag des offenen Denkmals in HELLERAU ein! Zur Einstimmung auf das Festival „Dancing About“ können Sie direkt nach der Sommerpause Probeneinblicke in die kurz vor der Premiere stehenden Produktionen von go plastic company, Irina Pauls, Caroline Beach, situation productions u.a. zu erleben. Erkunden Sie außerdem das Festspielhaus erkunden und genießen Sie die Atmosphäre im Kulturgarten. Neben einer Sonderführung zur Gartenstadt im Nationalsozialismus werden halbstündlich Führungen durch das Festspielhaus angeboten.

Für den Besuch unserer Veranstaltungen gilt ab Sonnabend 11.09. die 3G-Regel, d.h. Sie können unsere Veranstaltungen nur besuchen, wenn Sie geimpft, getestet oder genesen sind.
Mehr Infos

Bitte beachten Sie den DVB Schienenersatzverkehr vom 06. – 27.09.
Ab Montag, dem 06.09.2021 wird aufgrund von verkürzter Linienführung ein Schienenersatzverkehr für die Tram 8 in Richtung Hellerau ab der Haltestelle Prager Straße eingesetzt.
Um nach HELLERAU zu gelangen, können Sie die Straßenbahnlinie 13 nutzen, diese fährt bis zur Station Hellersiedlung. Anschließend können Sie in den Ersatzbusverkehr EV8 steigen und diesen an der Station „Festspielhaus Hellerau“ verlassen.
Beachten Sie außerdem, dass die Haltestellen am Hellerand und Heinrich-Tessenow-Weg in Richtung Hellerau nicht bedient werden. Es werden Ersatzhaltestellen in Richtung Hellerau auf dem Moritzburger Weg in Höhe am grünen Zipfel und in Höhe deutsche Werkstätten eingerichtet.
Mehr Infos finden Sie auf www.dvb.de

Probenbesuche zu Dancing About, Festival von TANZPAKT Dresden

11:00 Uhr, Portikus
go plastic company
Probenbesuch: ASPHALT WELTEN Part 3
Mehr Infos

12:00 Uhr, Großer Saal
Irina Pauls
Probenbesuch mit Publikumsgespräch: facing zero and one
Mehr Infos

13:00 Uhr Nancy-Spero-Saal
Caroline Beach
Probenbesuch: Sailor on Aisle 5
Mehr Infos

14:00 Uhr, Portikus
go plastic company
Probenbesuch: ASPHALTWELTEN Part 3
Mehr Infos

15:00 Uhr, Großer Saal
Irina Pauls
Probenbesuch mit Publikumsgespräch: facing zero and one
Mehr Infos

16:00 Uhr, Nancy-Spero-Saal
Caroline Beach
Probenbesuch: Sailor on Aisle 5
Mehr Infos

Mehr Infos und Tickets zu Dancing About – Festival von TANZPAKT Dresden mit 10 Premiere, 22.09. – 03.10.2021

Führungen

11:30 & 14:30 Uhr Die Gartenstadt im Nationalsozialismus

Mit Claudia Dietze und Robert Badura, 10/7 €
11:30 Uhr Tickets 
14:30 Uhr Tickets 

11:00 – 16:00 Uhr Führung durch das Festspielhaus

(letzte Führung 15:30 Uhr)
Eintritt frei

Installationen

Kulturgarten
Chelsea Leventhal
Psychoanalysis of Fire
Mehr Infos

Treppenauge West
situation productions
experiencing time PASSING
Jeder Mensch erlebt Zeit immer wieder anders. Man könnte sagen, wir tragen verschiedene Zeitlichkeiten in uns. Habe ich Zeit? Kann man Zeit überhaupt besitzen? Und wann steht Zeit still?
Als Hörstück zum Spazierengehen lädt experiencing time PASSING dazu ein, unterschiedliche Formen des Zeitempfindens zu betrachten.
Die Teilnehmer:innen selbst bestimmen Route und Geschwindigkeit des Spaziergangs, und auch wann und wo sie verweilen.
Mehr Infos

1. OG West
„Desertion“ – aus dem Zyklus „Der
sprechende Körper im System“
Nora Otte & David Le Thai
Auf den Spuren von Familien aus Dresden, deren Ehemänner, Väter, Söhne in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts desertierten. Kein Haus steht mehr… Leere Stellen. Damals war da noch Hoffnung auf Rückkehr. Gnadengesuche an den Kaiser. Die Sehnsucht nach dem geliebten Menschen, der aus dem System ausbrach, um zu Leben.

Dalcroze-Saal
VISIT
Isaac Spencer & Franz Ehrenberg
Isaac Spencer und Franz Ehrenberg erforschten Überschneidungen in ihrer künstlerischen Praxis, wie Franz seine Gemälde und Isaac seine Tänze kreiert. Mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden schufen sie in Zusammenarbeit mit ihren Partnern der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und der Volkssolidarität Situationen im Raum, um die Erfahrung der Betrachter:innen zu testen.

1. OG Ost
Almost Nothing
Maria Chiara de‘Nobili
Almost Nothing wurde in Zusammenarbeit mit Vigevo, der TU Dresden und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden entwickelt. Die Arbeit konzentriert sich auf die Prozesse des Vergessens, des Verlustes von Erinnerungen und damit einhergehend des Verlustes von allem, was uns zu dem macht, was wir sind.

Außerdem

12:00 – 16:00 Uhr
Dalcroze-Saal
Talking About …
Gespräche, Begegnungen und Ideen