Spielzeitfest zum Tag des offenen Denkmals
Das Festspielhaus Hellerau und der Kulturgarten werden an diesem Tag von 11 bis 19 Uhr mit Installationen, kurzen Tanzstücken und Performances bespielt. Workshops, eine Siebdruckwerkstatt und der Gemeinschaftsgarten laden zum Mitmachen ein. Zudem wird die rekonstruierte Appia-Bühne zu sehen sein, die 1913 als Prototyp einer neuen Theaterbühne für das 20. Jahrhundert entstand und Künstler*innen weltweit inspirierte. Besucher*innen können die Bühne ebenfalls an diesem Tag im Rahmen von Führungen, Installationen, Performances und Lichtshows erleben.
Eröffnung des Dresdner Tages des offenen Denkmals® mit Grußworten und Musik
10:00 Uhr | Großer Saal | Eintritt frei
Chorothia
11:00 Uhr | Portikus | Eintritt frei
Singakademie Dresden Leitung: Claudia Sebastian-Bertsch | Mädchenchor HSKD | Leitung: Claudia Sebastian-Bertsch
Chor des St. Benno-Gymnasiums Leitung: Maria Poyiadji-Fink | Choreografie und Idee: Maria Poyiadji-Fink
Klavier: Anita Röbke
Es werden zwei Stücke aus dem Zyklus „Songs of Sanctuary“ von Karl Jenkins präsentiert.
„Chorothia“. So heißt auf griechisch «Chor». Es besteht aus den Wörtern: Choros (Χορός) – Tanz und Othi (Ωδή) – Klang und hat seinen Ursprung in den griechischen antiken Dramen. Angelehnt an diese Bilder der Antike und die Bedeutung des Versmaßes in der Musik habe ich den singenden Chor vom Podest genommen. Die Sprache wird zum Versmaß, das Versmaß zum Rhythmus, der Rhythmus zur Bewegung und die Bewegung zum Klang.
Grußwort und Vernissage der Ausstellungen: „Appia“ und „Ursula Sax | Tanz in den Raum – Das Geometrische Ballett und weitere performative Projekte”, im Anschluss Führung durch die Ausstellungen
11:15 Uhr | Dalcroze-Saal | Eintritt frei | Mehr Infos
Führungen durch das Festspielhaus Hellerau
11:30 – 16:00 Uhr halbstündlich, Führung 14:00 Uhr
Treffpunkt Foyer | Eintritt frei
home sweet home | subject to_change
„home sweet home“ ist die Einladung zum Bau einer utopischen Stadt im Nancy-Spero-Saal. Hier wird Dresden neu erfunden. Aus den kreativen Ideen der Besucher*innen und den „home sweet home“-Bausets aus Pappe entsteht eine neue Metropole im Miniaturformat. Grundstücke ab 3 €/Haus, Kinder und Jugendliche 2 €/ Haus
11:00 – 19:00 Uhr | Nancy-Spero-Saal | Interaktive Installation | Eintritt frei | Mehr Infos
Xiang Peng – Figural Space Cabinet
Die Design-Studierenden aus Hangzhou, Dresdens chinesischer Partnerstadt, zeigen eine Reihe von Szenen, die sich an die Raumübungen der Architektur- und Designstudierenden des Bauhauses anlehnen. Ein Projekt der China Academy of Art Hangzhou und der Stiftung Bauhaus Dessau im Programm „Bauhaus Open Stage“ unter der Leitung von Torsten Blume
12:00, 13:00, 14:00, 15:00 &17:00 Uhr | Großer Saal | Performance/Showing | Eintritt frei | Mehr Infos
Siebdruckwerkstatt mit Konglomerat e.V.
Verweilen und entspannen. Spielen, Eis essen und sich begegnen.
12:00 – 17:00 Uhr | Kulturgarten | Eintritt frei
Treffen Sie das Programmteam
12:30 & 15:30 Uhr | Dalcroze-Saal | Gespräch | Eintritt frei
Dancewalk Dresden | Franziska Kusebauch & Wagner Moreira
Im Rahmen der Offenen Gärten Hellerau laden wir Sie ein, sich mit Kopfhörern gemeinsam zu Musik zu bewegen. Dabei ergeben sich unerwartete tänzerische Interaktionen zwischen Passant*innen und Dancewalker*innen.
14:00 Uhr | Treffpunkt: Projekttheater, anschl. Fahrt nach Hellerau
16:00 Uhr | Treffpunkt: Festspielhaus Hellerau, Foyer: Walk durch die Offenen Gärten
Mitmachen | Eintritt frei
Playlist downloaden.
Führung durch die Ausstellungen
13:30 Uhr
Treffpunkt Foyer | Eintritt frei
Xiang Peng – Figural Space Cabinet als performative Architektonik | Torsten Blume
14:15 Uhr | Dalcroze-Saal | Vortrag | Eintritt frei | Mehr Infos
Blaue Stunde
Entdecken Sie das Herzstück des Festspielhauses auf ganz besondere Weise und erleben den Großen Saal in unterschiedlichen Facetten.
16:00 Uhr | Großer Saal | Eintritt frei | Mehr Infos