Open Studio: Eva Urbanová & Petra Fornayová

2024/25 Nebenan Open Studio

Im Rahmen des Festivals “Nebenan – Unabhängige Kunst aus der Slowakei” sind Regisseurin und Performerin Petra Fornayová und Choreograf*in Eva Urbanová für Residenzen nach HELLERAU eingeladen. In einem gemeinsamen Open Studio teilen sie ihre Rechercheprozesse.

Dauer: ca. 2 Std.
Sprache: Englisch

Eva Urbanová arbeitet während ihrer Residenz mit der Tänzerin Giorgia Scisciola an ihrem neuen Projekt “OUR PRACTICES”. OUR PRACTICES erforscht Berührung, Sensibilität, Verbindung, Hexerei und Gemeinschaft. Ausgehend vom Archetypus der Hexe navigieren die Tänzer*innen durch ihre Sensibilität als Superkraft. Sie arbeiten dafür mit Berührung, Vorstellungskraft und Atembewusstsein.

Artist Website

Petra Fornayová arbeitet während ihrer Residenz gemeinsam mit dem Autor Peter Šulej an ihrem neuen Projekt “7sec_We are all lichens”. Für das Projekt sind sie von geheimnisvollen Multiorganismen wie Flechten, Pflanzen und Pilzen und ihrem System der horizontalen, nicht-hierarchischen Entscheidungsfindung inspiriert. Wo liegt die Grenze zwischen der Befriedigung von eigenen Bedürfnissen und den Bedürfnissen der Gruppe?

Artist Website

In Kooperation mit Telocvičňa – Dance Residency Centre

Eva Urbanová ist Tänzer*in, Choreograf*in und Lehrer*in slowakischer Herkunft. In der eigenen Arbeit setzt sich Eva Urbanová intensiv mit Themen wie Sensibilität, Verbundenheit und der transformativen Kraft von Körpern auseinander. Eva Urbanová verbindet Wissen aus Tanz, somatischen Praktiken, Yoga, experimentellem Drag und immersiven sensorischen Erfahrungen, um Performances zu kreieren, die über den physischen Bereich hinausgehen. Dey studierte Choreografie an der Prager HAMU und am Trinity Laban Conservatoire in London, deren Arbeiten wurden auf zahlreichen internationalen Festivals gezeigt.
Die Tänzerin Giorgia Scisciola wurde an der Dance Arts Faculty in Rom und der Nuova Officina della Danza in Turin ausgebildet. Sie arbeitet für verschiedene Projekte und Choreograf*innen wie Norrdans, Mauro Astolfi, Eva Borrman, Ella Rothschild, Juan Tirado, Yahi Nestor, Gioele Coccia und Simone Elliot. Zurzeit lebt Giorgia Scisciola in Rom und arbeitet als Künstlerin und Pädagogin.

Petra Fornayová ist Regisseurin, Performerin und Kuratorin für zeitgenössichen Tanz und Theater. Sie absolvierte ihr Studium an der Juristischen Fakultät der Comenius-Universität in Bratislava und studierte Tanz an der Akademie für Darstellende Kunst in Bratislava und am EDDC in Düsseldorf. Sie hat mehr als 20 Performances produziert, die regelmäßig im In- und Ausland aufgeführt werden. Petra Fornayová gründete und leitet das internationale Festival „Nu Dance Fest“. Sie ist Kuratorin des Tanzprogramms der Europäischen Kulturhauptstadt 2026 in Trenčín, Vorstandsmitglied der Akademie der Künste in Banská Bystrica und Mitglied des Redaktionsausschusses der Zeitschrift für zeitgenössische Kunst VLNA.

Peter Šulej ist Dichter und Schriftsteller, Autor von zehn Gedichtbänden, zwei Sammlungen von Kurzgeschichten und drei Romanen. Er schrieb zahlreiche unabhängige Studien und Artikel über zeitgenössische Kunst und Literatur, Texte für alternative Musikprojekte, Hörspiele und Konzepte für Tanzaufführungen. Er gründete den Verlag Drewo a Srd und VLNA (Wave), eine vierteljährliche Zeitschrift für zeitgenössische Kunst und Kultur. Er war Mitbegründer und inhaltlicher Leiter des internationalen Poesiefestivals Ars Poetica und ist Mitbegründer des internationalen Festivals für zeitgenössische Literatur Novotvar.