Fachtag „Transgenerationalität in den Performing Arts“

2024/25 Watch Out Gespräch Workshop
Foto: Klaus Gigga

 Während des Fachtags wollen wir in unterschiedlichen Formaten, wie einem moderierten Austausch, praktischen Workshopsessions und interessanten Themeninputs aus der Praxis zusammenkommen und über die Frage sprechen: Wie können transgenerationale Dialoge in und an kreativen Orten entstehen und zukunftsweisend nachhallen?

Der Fachtag richtet sich an Künstler*innen, Student*innen, Mitarbeitende von Einrichtungen für Kinder oder Senior*innen, Vermittler*innen der Kulturellen Bildung und alle, die sich mit dieser Fragestellung auseinandersetzen wollen. 

Dauer: 10:00 – 18:00 Uhr 
Sprache: Deutsch

Anmeldung bis 6. Juni unter: fuchs@hellerau.org.

Der Fachtag findet im Rahmen von „Kunst und Begegnungen“ statt – ein Angebot, sich vor oder nach den Aufführungen zu begegnen, mitzumachen und ins Gespräch zu kommen.

10:00 – 11:00 Uhr: Ankommen & Begrüßung

11:30 – 13:00 Uhr: Themen-Inputs aus der Praxis

  • Themenraum Jung: Franziska Ruoss (explore dance: Netzwerk Tanz für junges Publikum), Charly Harazim, Helene Lindicke, Tanita Gola (Kulturgeflüster: Jugendredaktion HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste), Michael McCrae & Romy Weyrauch (theatrale subversion)
  • Themenraum Dazwischen: Christiane Lehmann (BÜRGER:BÜHNE), Nazanin Zandi (freischaffende Künstlerin), Helena Fernandino (Heymannbaude e.V.)
  • Themenraum Alt: Kieron Jina & Antje Schupp (freischaffende Künstler*innen), Manuela Scharf (Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Senior*innen Landeshauptstadt Dresden) & Ramona Nietzold (SKD), Almut Koch & Marie Schneider (Kulturgeragoginnen)

13:00 – 14:30 Uhr: Mittagessen

14:30 – 15:30 Uhr: Workshops

15:30 – 16:30 Uhr: Pause

16:30 – 17:30: Uhr moderierter, offener Austausch

18:00 Uhr: Vorstellung go plastic company „Fight for your fairytale“