Antje Schupp & Kieron Jina

Mai & Juni 2025

Die Regisseurin, Performerin und Autorin Antje Schupp und der multidisziplinäre Künstler Kieron Jina sind in Residenz in HELLERAU und arbeiten an einem neuen Projekt mit dem Titel „Life of Joy“:

“Joy” (engl. für Freude, Vergnügen) und Joyce sind verwandt. Ingrid und Joyce sind es nicht. Aber beide nähern sich dem Leben mit Freude als einem Prinzip der Lebensbewältigung. Die Regisseurin, Performerin und Autorin Antje Schupp und der multidisziplinäre Künstler Kieron Jina sind in Residenz in HELLERAU und arbeiten an einem neuen Projekt. “Life of Joy” ist ein generationsübergreifendes Projekt, bei dem sich Kierons Großmutter Joyce (80 Jahre) und Antjes Tante Ingrid (92 Jahre), die auf verschiedenen Kontinenten aufgewachsen sind, aber Parallelen in ihrem Leben haben, ‚treffen‘. Auch wenn sie sich physisch nicht begegnen können, sind sie in ihrer Einstellung zum Leben verbunden: durch Positivität, gerade weil sie die gefährlichen Seiten des Lebens kennen. Ingrid überlebte die Bombardierung Dresdens 1945, Joyce überlebte die Apartheidherrschaft. Nun, da sie alt sind und sich dem Tod nähern, haben beide immer noch eine bemerkenswerte Lebensfreude. Antje Schupp und Kieron Jina planen, mit dokumentarischen Mitteln, Erzählungen und Reflexionen über weibliche Perspektiven eine Performance zu entwickeln, in der die Energie von Joy und Joyce für das Publikum spürbar wird und in der sie einander begegnen.

Antje Schupp ist Regisseurin, Performerin, Autorin und Dozentin. Ihre künstlerische Praxis ist geprägt von der Vielfalt ihrer Produktionen – Performances, Tanzprojekte, ortsspezifische Arbeiten, Opern, Theaterstücke – insgesamt über +70 Produktionen. Sie interessiert sich für politische, ökologische und soziale Themen und kombiniert verschiedene Stilelemente, um vielschichtige Erzählungen zu schaffen. Sie studierte Regie an der Theaterakademie in München, inszenierte u.a. an der Kaserne Basel, dem Schauspielhaus Zürich, dem Neumarkt Theater oder dem Burgtheater Wien und trat bei Festivals wie dem Zürcher Theater Spektakel, Politik im Freien Theater, Berliner Theatertreffen, Antigel Genf, Impulse Festival oder Genève Genève auf. Sie arbeitet regelmäßig in internationalen Kollaborationen, z.B. in Südafrika, Libanon, Kosovo oder Brasilien.

Derzeit arbeitet sie an einer neuen Kollaboration mit Kieron Jina, „Life of Joy“ und an einer Zusammenarbeit mit der internationalen feministischen Kampagne #Empty Chairs Campaign, “The People’s Council” (geplant für 2026), die sich zwischen aktivistischer Arbeit, Performance und Installation bewegen wird. Ihr neues Solo „You live you learn“ (2024) sowie die multidisziplinäre Arbeit „Recycling of Life“ (2024) mit dem Filmemacher und Archivar Ayman Nahle und dem Musiker Yanik Soland sind auf Tour. Antje Schupp unterrichtet derzeit an der ZHdK Zürich, der HfMT Hamburg und der Theaterakademie München und arbeitet mit Studierenden der Fachrichtungen Szenografie, Schauspiel und Dramaturgie.

Website

Kieron Jina, bekannt als Afrohomo und DJ Kiki Mon Ami, ist mutige*r, queere*r professionelle*r Provokateur*in und multidisziplinäre*r Künstler*in, mit einem Master of Arts in Performancekunst und Choreografie von der Wits University in Johannesburg. Kieron Jina beschäftigt sich hauptsächlich mit Performance-Kunst, visueller Kunst, Theatermachen und bewusstem DJing, unterstützt durch einen Hintergrund in Film. Kieron Jina’s Arbeit befasst sich mit Themen wie Afrofuturismus, Sexualität, Migration, Klimawandel, neue Technologien, indigene kulturelle Praktiken, ortsspezifische Performances und interdisziplinäre kreative Ansätze. Kieron Jina lässt sich von künstlerischen Residenzen inspirieren, die zu bedeutenden Kollaborationen geführt haben. Kieron Jina setzt sich dafür ein, die Vorfahr*innen durch das Spektrum der Kunst und des Tanzes zu feiern und zu ehren.

Instagram