WuW–Wind und Wand

ZINADA

2024/25 Watch Out explore dance Tanz

„WuW–Wind und Wand“ beschreibt eine 40-minütige Tanzperformance für junges Publikum ab 10 Jahren. Das Spiel zwischen den Elementen Wind und Wand steht für die ambivalente Beziehung zwischen Kindern und ihren Eltern in einer Zeit des Übergangs, für eine komplexe Gefühlswelt und für die Kluft, die sich zwischen den eigenen Vorstellungen und der Realität ergeben kann. Kein Kind mehr und noch nicht jugendlich – die Zeit vor der Pubertät ist eine prägende und zugleich herausfordernde Phase. Es ist aber auch eine spielerische Reise mit vielen Überraschungen, Abenteuern, Partys und unerwarteten Veränderungen. Inspiriert davon, wie der Wind seine Form ändert, erprobt das Kollektiv ZINADA in WuW kreative Wege, um Mauern zu überwinden.

Dauer: ca. 40 Min.
Ohne Sprache (Der Workshop findet auf Deutsch statt)
Geeignet für alle ab 10 Jahren
Publikumsgespräch im Anschluss und kostenloser Workshop 

Ticketspecial: Familientickets für 23/30/33 €

Jin Lee (Südkorea, 1993) ist eine freischaffende Performerin und Choreografin in München. Sie studierte an der SEAD in Salzburg und arbeitete u.a. mit Ceren Oran, Milla Koistinen, Anna Konjetzky, Georges Maikel, Jasmine Ellis, Eulalia Ayguade Farro, Julyen Hamilton. Ihr erfolgreiches Debüt als Choreografin gab sie gemeinsam mit Jihun Choi als Kollektiv ZINADA mit der Produktion „HUABUN“. ZINADAs neue Produktion „MUJE“ wird im Januar 2025 im HochX Theater & Live Art in München uraufgeführt.

Jihun Choi (Südkorea, 1990) ist Tänzer, Choreograf und Lehrer für zeitgenössischen Tanz. Er erhielt einen Bachelor of Dance und einen Master of Fine Arts von der Sejong University (KR). Als Tänzer arbeitete er u.a. mit Ceren Oran, Rebekka Böhme, Hyungnam Kim, Pilgyun Jeong, Janghyun Ryu, Hyunkyung Lee, Wonmin Shin. Als Choreograf schuf er „HUABUN“ (gemeinsam mit Jin Lee), „3 Idiots“ und „Move Gallery“ und gemeinsam mit Gyujin Kim „Movement“. Er ist Mitbegründer des Kollektivs ZINADA.

Benny Omerzell (Österreich, 1984) allein über seine Virtuosität an den Tasten zu beschreiben würde ihm als Musiker nicht gerecht werden. Er ist Klangschöpfer, der dem zeitbasierten Medium Animationsfilm ebenso viel abgewinnen kann, wie der Musik. Wie ein Bildhauer bewegt er sich im musikalischen Raum, fügt hinzu und nimmt weg, einzig um das Wesen des Augenblicks zu bannen. Er ist Bandmitglied von Kompost3 sowie 5K HD, spielt und schreibt für das Jazzorchester Vorarlberg, komponiert Klavier-, Tanz-, Theater- und Filmmusik sowie jüngst für Streichquartett und Jazzorchester und ist auch sonst in einer Vielzahl an Projekten als Musiker und Komponist beteiligt.