In dem Tanzsolo Rave:Turnaround widmet sich die Choreografin und Tänzerin Mandy Unger aka. M.over dem ostdeutschen Transformationsprozess der 1990er Jahre. Geprägt durch die Überlagerung von Neubeginn und Untergang, Verlusten und Chancen wurde den Menschen während der Wende einiges abverlangt. Die feierliche Stimmung der Wiedervereinigung wurde v.a. in Berlin in Underground Raves konserviert und Zukunftsängste durften aufgeschoben werden. 

Mandy Unger erhielt 2022 einen Residenzplatz im Rahmen des interdisziplinären Residenzprogramm des Thüringer Theaterverbandes. Dort begann die Recherche für das Tanzsolo Rave:Turnaround. In diesem Solo stellt sie die ambivalente Stimmung jener Zeit zwischen Rausch und Angst gegenüber. Es führt durch die Erfahrungen der 1990er Jahre. Interaktive Momente werden ebenso erprobt wie die rein physische Erfahrung eines Raves – das Toben, Tanzen, Rauschen, Bouncen, Loslassen. Das Phänomen Wende wird hier nicht nur historisch betrachtet, sondern auch wortwörtlich genommen und choreografisch untersucht.

Biografie

Biography Image

Foto: Felix Adler

Mandy Unger aka M.over ist Choreografin, Tänzerin, Soundscaper und Netzwerkerin. In ihren Arbeiten verbindet sie autobiografische Erfahrungen einer ostdeutschen Nachwende-Biografie mit einem interdisziplinären Ansatz aus Kunst und Feldforschung. Ihre Bühnenproduktionen bewegen sich zwischen Performance Art und soziologischer Untersuchung urbaner und subkultureller Räume – von Plattenbausiedlungen bis zu Clubs und Raves. Musikalische Landschaften aus House, Techno und Hip-Hop dienen ihr als Inspirationsquelle. Ihr Fokus liegt auf dem Transfer musikalischer Strukturen in den Tanz und der Kontextualisierung afro-diasporischer Tanzgeschichte. Zudem vermittelt sie Tanz in Workshops als Material und sozialen Prozess.

Cast & Credits

Choreografie, TanzMandy Unger
Szenografie, Licht, VideoChiara Stuto
StylingCamille Le Lous
SounddesignMandy Unger
Technische LeitungBenjamin Hannemann
Künstlerische MitarbeitClara Kirsch
MentoringCindy Hammer
SprechtrainingKatja Körber
FotosAlexander Mutzschke, Thomas Puschmann

Förderung

Eine Produktion von M.over Company in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt und durch die LEIPZIGSTIFTUNG. Mit freundlicher Unterstützung durch das Residenzprogramm des Thüringer Theater- verband (2022) sowie ‚TANZPAKT in residence‘ und Fonds Darstellende Künste (2023).

Weitere Veranstaltungen zu Spurensuche
Das könnte Sie auch interessieren