Hinter jedem Meme steckt eine Wahrheit, für die uns die Worte fehlen.
In ihrer neuen Produktion „Hype the Pain“ richten Miller de Nobili – Förderpreisträger der Landeshauptstadt Dresden 2025 – den Blick auf die digitale Welt – einen Raum, in dem Ironie zum Bewältigungsmechanismus wird, wo Fake News sich schneller verbreiten als Fakten, und flüchtige Bilder unbemerkt Ideologien formen. Lachen verdeckt den Schmerz einer voreingenommenen Welt: Witze werden zu Schutzschilden, Unbehagen versteckt sich hinter Pointen, und der Ruf nach Aufmerksamkeit wird zur Performance.
Gemeinsam mit fünf Tänzer*innen, die Breaking, Urban Styles und zeitgenössischen Tanz mit theatralen Formen verbinden, erforschen Maria Chiara de Nobili & Alexander Miller, wie online Humor unsere Gefühle und Überzeugungen prägt. Bewegung und fragmentierte Stimmen treffen in einem dissonanten Chor aufeinander – ein Echo der Reizüberflutung und verzerrten Realität sozialer Medien.
Ist es noch ein Spiel, wenn die Regeln verschwimmen und niemand mehr weiß, wer die Fäden zieht? Gestalten wir das digitale Zeitalter – oder gestaltet es längst uns?
Biografie

Foto: Alexander Miller
Miller de Nobili wurde 2020 von Maria Chiara de‘ Nobili und Alexander Miller gegründet, um ihre Leidenschaften für Breakdance, zeitgenössisches und urbanes Tanztheater sowie performative Techniken künstlerisch zu verbinden. Beide absolvierten den MA-Studiengang Choreografie an der Palucca-Hochschule Dresden. Mit HELLERAU verbindet Miller de Nobili seit ihrer Gründung eine enge Partnerschaft. Das erste abendfüllende Werk „PACK“ wurde 2021 im Rahmen des TANZPAKT-Festivals „Dancing About“ in HELLERAU uraufgeführt und erhielt 2022 eine Einladung zur Tanzplattform Deutschland. Zuletzt war Miller de Nobili mit „Labyrinth“ im März 2024 in HELLERAU zu Gast. 2025 erhielten Miller de Nobili den Förderpreis der Landeshauptstadt Dresden.
Cast & Credits
Choreografie | Maria Chiara de Nobili, Alexander Miller |
In Zusammenarbeit mit den Tänzer*innen | Nam Tran Xuan, Niklas Capel, Giulia Russo, Alessandro Ottaviani, Yuexuan Gui |
Musik | Gábor Halász |
Lichtdesign | Geohwan Ju |
Bühnenbild | Sabine Mäder |
Kostümbild | Kim Schölch, Till Lukas Fiedler |
Produktionsleitung | Ksenia Lukina |
Produktion | Miller de Nobili |
Koproduktion | HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Residenzzentrum tanz+ und dem Choreographischen Zentrum Heidelberg |
Förderung
Eine Produktion von Miller de Nobili in Koproduktion mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Residenzzentrum tanz+ und dem Choreographischen Zentrum Heidelberg. Gefördert durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden, die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und die Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Unterstützt durch eine Residenz am Theater Freiburg und der TENZA Schmiede.



