Im August 2023 zeigte die polnische Regisseurin Marta Górnicka erstmals eine Voraufführung von „Mothers“ im Cour du Musee Calvet in Avignon und erschütterte damit das Festivalpublikum zutiefst. Bei ihrer Rückkehr nach Avignon 2024 umjubelten 6.000 Zuschauer*innen diese Aufführung. 21 Frauen im Alter von 9 bis 72 Jahren aus der Ukraine, aus Belarus und Polen vereinen ihre Stimmen zu einem Aufschrei gegen den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Die Premiere von „Mothers – A Song for Wartime“ fand am Teatr Powszechny in Warschau statt, die deutsche Erstaufführung am Maxim Gorki Theater Berlin. Danach folgten viele Gastspiele in ganz Europa. In „Mothers“ setzen Górnicka und ihr Ensemble geballte, kollektive Stimmgewalt und jede Menge Wärme, Solidarität und Poesie gegen die Inhumanität dieses wie auch jedes anderen Krieges auf der Welt. Die Aufführung, die nichts von ihrer beklemmenden Aktualität verloren hat, beginnt mit einer Schtschedriwka (ukr. щедрівка) – einem traditionellen ukrainischen Lied, das Glück und Wiedergeburt herbeisehnt. Marta Górnicka dirigiert den Chor aus dem Publikum heraus und schafft so eine lebendige Verbindung mit den Sängerinnen. In die traditionellen Lieder mischen sich Kinderreime, Beschwörungsformeln und politische Kommentare.

In Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater Berlin

Biografie

Marta Górnicka ist Regisseurin, Autorin, Sängerin und Wiederentdeckerin des Chor-Prinzips. Sie studierte Regie an der Aleksander-Zelwerowicz-Theaterakademie und Musik in Warschau. In ihren Arbeiten nutzt sie den Chor als kritisches Instrument zur Untersuchung von Macht, Ausgrenzung und Gewalt sowie als Träger kollektiver Stimmen. 2019 gründete sie am Maxim Gorki Theater das POLITICAL VOICE INSTITUTE, ein Labor für modernes Chortheater. Ihre Inszenierung „M(other) Courage“ wurde 2016 für den Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ nominiert. Zu ihren Projekten zählen „Hymne an die Liebe“ (2017), das „Grundgesetz“-Libretto vor dem Brandenburger Tor (2018) sowie „Mothers – A Song for Wartime“ (2023).

Cast & Credits

Konzept und RegieMarta Górnicka 
LibrettoMarta Górnicka & The Chorus of Women
CastLisa Kozłowa, Svetlana Berestovskaja, Valeria Obodiańska, Bohdana Zazhytska, Swietlana Onischak, Anastasia Kulinichm, Natalia Mazur, Julia Rydna, Sasza Czerkas, Palina Dobrovolskaja, Katerina Aleinikova, Katerina Taran
Anna Mykhailova, Aleksandra Sroka, Katarzyna Jaźnicka, Ewa Konstanciak, Elena Zui Voitekhovskaya, Kamila Michalska, Maria Robaszkiewicz, Polina Shkliar

Musikalisches Konzept

 & Komposition

Marta Górnicka, Wojciech Frycz
ChoreografieEvelin Facchini
BühneRobert Rumas
KostümeJoanna Załęska
Übersetzung LibrettoOlaf Kühl
VideoMichał Jankowski
LichtdesignArtur Sienicki
Dramaturgische MitarbeitOlga Byrska, Maria Jasińska

Förderung

Gefördert von der Chorus of Woman Stiftung Warschau und der Allianz Foundation.

Weitere Veranstaltungen zu Transformation Forever