In der neuen Inszenierung von Turkowski & Nowacka ist alles in Bewegung: Ausgangspunkt des Stücks ist die Gründung von JaWa, einem Sozialunternehmen, dessen einzige Mitarbeiter der sich in Wohnungsnot befindende Jan und der frisch aus dem Gefängnis entlassene Waldemar sind. Bei ihrer neuen Arbeit lernen die beiden die Künstler*innen Iwona Nowacka und Janek Turkowski kennen und begleiten sie. Sie reisen gemeinsam zum Theater Komuna Warszawa nach Warschau und beteiligen sich dort im Rahmen einer künstlerischen Residenz an den Renovierungsarbeiten im Garten. In einer Kombination aus intimem Theaterstück und Performance teilen Turkowski & Nowacka die Erfahrungen aus diesen 18 Monaten gemeinsamer Garten- und Tischlerarbeit und die Gratwanderung dieses Unterfangens mit dem Publikum. „JaWa“ nimmt auf einfühlsame und zugleich schonungslose Weise die Komplexität von Gemeinschaft in den Blick und fragt, wie sich sozialer Aktivismus organisiert und welcher Anspruch damit einhergeht. Dabei entspinnt sich eine bewegende und zugleich humorvolle Geschichte über Würde, Sucht und Freiheit, Armut und Reichtum sowie Krisen und Erfolge.
Biografie

Turkowski & Nowacka sind zwei in Polen lebende Künstler*innen, die seit 2013 zusammenarbeiten. Sie sind Theatermacher*innen, die an langfristigen Projekten arbeiten, aus denen Video-Storytelling-Performances entstehen. Ihre Werke wurden unter anderem in Deutschland, Frankreich, Österreich, Rumänien, der Schweiz, Slowenien, Norwegen, Großbritannien, Irland, den USA, Japan, Israel und Kanada präsentiert.
Cast & Credits
Konzept, Realisation, Performance | Turkowski & Nowacka |
Auf der Leinwand | Jan Rozpędzik, Waldemar Wieczorek, Artur Czechowicz, Alina Gałązka, Olga Kozińska, Grzegorz Laszuk, Dorota Kwinta, Piotr Szczygielski, Szymon Olbrychowski u.a. |
Unterstützung | Stowarzyszenie Teatr Kana, Przedsiębiorstwo Społeczne JaWa |
Mit Dank an | Alina Gałązka, Grzegorz Laszuk, Szymon Olbrychowski |
Scenografie | Piotr Szczygielski |
Kostüme | Iwona Nowacka |
Warsaw Produktion | Olga Kozińska / Komuna Warszawa |
Kuratierung „Tough Love“ Season | Anna Smolar |
Internationales Management | Dorota Kwinta |
Video Übersetzung ins englische | Sean Gasper Bye |
Entstanden im Rahmen des Residenzprogramms bei Komuna Warszawa, kofinanziert von der Stadt Warschau im Rahmen des Projekts Culture Hub, mit Unterstützung von Stowarzyszenie Teatr Kana Szczecin; Koproduktion Noorderzon / Grand Theatre Groningen