Am 30. Oktober eröffnet das tschechische Orchester BERG, eines der international führenden Ensembles für zeitgenössische Musik, die 27. Tschechisch-Deutschen Kulturtage. Inspiriert von der berühmten Komposition „In C“ des amerikanischen Minimalisten Terry Riley entwickelte BERG gemeinsam mit dem Komponisten Tomáš Reindl, der Choreografin Sylva Šafková und der Tanzkompanie 420PEOPLE das Projekt „INspiraCe“ – eine energiegeladene Konzert-Performance, die Minimalismus, Beatbox, Dubstep und zeitgenössischen Tanz mit einer beeindruckenden Licht-Skulptur verbindet.
Ein zentrales Element der Performance ist der Atem. Šafková greift damit eine der ursprünglichen Bedeutungen des Wortes „Inspiration“ auf. Auch die bewusst gesetzten Großbuchstaben im Titel verweisen auf den Einfluss von Rileys Komposition.
420PEOPLE steht seit 2007 für zeitgenössischen Tanz auf höchstem Niveau – geprägt von Professionalität, Originalität, verspielter Reflexion und künstlerischem Mut. Die Kompanie ist auf der Bühne ebenso präsent wie in Tanzfilmen und Online-Streams.
Das auf zeitgenössische Musik spezialisierte Orchestr BERG hat seit seiner Gründung fast 300 Werke – vor allem junger tschechischer Komponist*innen – uraufgeführt. Es verbindet Musik häufig mit anderen Kunstformen wie Tanz, Theater, Bildender Kunst und Film. Zudem ist das Orchester ein Vorreiter in der Präsentation neuer Musik außerhalb klassischer Konzertsäle – beispielsweise in Industriegebäuden oder sogar in einer im Bau befindlichen U-Bahn-Station in Prag.
Eine Veranstaltung der Tschechisch-Deutschen Kulturtage 2025 in Kooperation mit HELLERAU. Tickets sind erhältlich über die Tschechisch-Deutschen Kulturtage.
Mehr zu den Tschechisch-Deutschen Kulturtagen
Biografie
420PEOPLE ist ein Künstler*innenkollektiv, das für außergewöhnliche Darstellungsqualität und höchste Professionalität steht. Ihre Stücke zeichnen sich durch Verspieltheit und Mut aus und bringen ein reiches Vokabular des zeitgenössischen Tanzes auf die Bühne. Improvisation ist dabei ebenso selbstverständlich wie der offene Dialog mit dem Publikum – etwa in Form von Nachgesprächen nach den Vorstellungen. Im Zentrum von 420PEOPLE stehen Václav Kuneš und seine künstlerischen Weggefährten aus unterschiedlichen Disziplinen, die ihre Vision verwirklichen und Werke schaffen, die zwar mit dem Label „Made by Czech“ verbunden sind, zugleich aber stolze und unverzichtbare Bestandteile der internationalen Tanzszene bilden.
Das Orchestr BERG widmet sich der Förderung neuer Musik und der Gewinnung neuer Publikumsschichten. Es verbindet Klänge mit anderen Kunstformen wie Tanz, Theater oder Film und sucht stets nach ungewöhnlichen Aufführungsorten – etwa in einer künftigen U-Bahn-Station oder einer ehemaligen Kläranlage. Über zweihundert Werke junger tschechischer Komponist*innen hat es bereits uraufgeführt, daneben zahlreiche tschechische Premieren internationaler Größen wie Heiner Goebbels, Fausto Romitelli oder György Ligeti. Neben Konzerten entwickelt das Ensemble neue Formate wie Soundwalks und Bildungsprojekte für alle Generationen. Es kooperiert mit bedeutenden Künstler*innen und Institutionen, darunter das Nationaltheater Prag und der Tschechische Rundfunk. 2021 erhielt das Orchester den renommierten Prix Italia für die fantasievolle „Musik für Sirenen“.
Cast & Credits
Choreografie | Sylva Šafková |
Musik | Tomáš Reindl, Omnion |
Stage Design | Anna Chrtková, Sylva Šafková |
Licht Design | Martin Špetlík |
Kostüme | Anna Chrtková, Monika Kojetská |
Performance 420PEOPLE | Francesca Amante, Michal Toman, Eliška Jirsová, Simona Machovičová, Filip Staněk |
Performance Orchestr BERG | Jana Jarkovská (flute), Jana Kubánková (violin), Kateřina Lískovcová (viola), Helena Velická (violoncello), Zlata Vohryzková (clarinet) & Tomáš Reindl / Omnion (electronics, tabla ad.) |
Produktion | Aneta Jochim, Marta Lajnerová, Eva Kesslová, Jakub Hykeš |