Abschied
Mit Solistenensemble Kaleidoskop und Solist*innen des Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover
Nach der Premiere des Musiktheaters Abschied im Oktober haben sich die Künstler:innen schon schon sehr darauf gefreut, die Produktion im Dezember im Radialsystem zeigen zu können. Aber leider hat uns der zweite Lockdown einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Der Titel des Abends steht nun, wo sich 2020 langsam dem Ende zuneigt, plötzlich symbolisch für vielerlei Dinge und Selbstverständlichkeiten, von denen wir uns in diesem Jahr verabschieden mussten. Wir hoffen, dass wir den Raum mit Euch bald wieder teilen können.
Abschied wird deshalb am 13.12. um 19:00 Uhr als Livestream direkt aus dem Radialsystem in Berlin gezeigt.
Hier geht’s zum Stream.
Solistenensemble Kaleidoskop
Solist*innen des Niedersächsischen Staatsorchesters
Regie: Michael Rauter
Choreografie: Milla Koistinen, Michael Rauter
Musikalische Leitung, Arrangement: Ethan Braun
Tanz: Milla Koistinen, Fanny Didelot
Bühne, Licht: Ladislav Zajac
Dramaturgie: Maja Zimmermann
Kostüm: Johanna Perret
Sounddesign: Johann Günther
Komposition: Ethan Braun, Sophie Notte, Michael Rauter
Sound Mixing: Sam Jones
Livestream: Boiling Head Media
Kamera: Christina Voigt
Live-Edit: Ranav Adhikari, Michael Rauter
Musik:
Gustav Mahler: 9. Sinfonie, IV. Adagio. Sehr langsam und noch zurückhaltend
13. Dezember 2020 | 19:00 Uhr
Livestream aus dem Radialsystem, Berlin
Der „Eintritt“ ist frei. Wir freuen uns über Spenden:
www.kaleidoskopmusik.de/spenden
Im Rahmen des Projektes NEUN in Zusammenarbeit von Solistenensemble Kaleidoskop mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste und der Staatsoper Hannover, gefördert durch den Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes – die Aufführungen in Berlin finden in Kooperation mit dem Radialsystem statt und sind gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.