Aufruf an Choreograf*innen aus der Region München I Bayern und/oder Dresden I Sachsen
explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum sucht ein*e Choreograf*in, die in Ko- Produktion mit den beiden explore dance Partnern Fokus Tanz München und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste ein zeitgenössisches Tanzstück für junges Publikum für die Saison 2025/2026 entwickelt.
In Dresden und München entsteht eine gemeinsame explore dance-Neuproduktion:
Die Tanzproduktion für junges Publikum wird sowohl für die Bühne als auch flexibel für andere Räumlichkeiten wie zum Beispiel Schulräume, Turnhallen, Stadtteilkulturzentren, Galerien, Bibliotheken oder den öffentlichen Raum konzipiert.
Durch diese flexible Form ermöglicht sie den Zugang zu Tanz als Kunstform für ein junges Publikum auch jenseits der städtischen Zentren. Bereits während der Stückentwicklung findet ein enger Austausch zwischen den Künstler*innen und der jungen Zielgruppe statt. Ein Vermittlungsformat (Workshop, Nachgespräch, o.ä.) wird im Entstehungsprozess der Produktion mitgedacht und schließt sich an die Aufführungen an.
explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum e.V. ist ein Produktions- und Touringnetzwerk von fabrik moves (Potsdam), Fokus Tanz München, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste (Dresden) und K3 | Tanzplan Hamburg. In den vergangenen 6 Jahren entstanden 29 Produktionen für junges Publikum mit insgesamt über 400 Aufführungen.
Mehr Infos zu explore dance unter: www.explore-dance.de
Bitten richten Sie Ihre Bewerbung an:
lara.schubert@fokustanz.de
(Lara Schubert, Projektleitung explore dance für Fokus Tanz München)
und
ruoss@hellerau.org
(Franziska Ruoss, Künstlerische Projektkoordination explore dance in HELLERAU)
Einsendeschluss: 22.04.2025
- Adressiert ist der Aufruf an zeitgenössische Choreograf*innen, die entweder in München bzw. Bayern oder Dresden bzw. Sachsen arbeiten – mit oder ohne Erfahrungen im Feld Junges Publikum. Wir begrüßen es, wenn sich durch das eingereichte Konzept Arbeitsbeziehungen in beiden Städten bzw. Bundesländern bilden.
- Das Tanzstück wird durch die beiden explore dance Partner Fokus Tanz München und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste koproduziert. Die Proben finden in München und in Dresden statt (nach Absprache).
- Die Produktion wird mit einem professionellen, künstlerischen Team entwickelt und richtet sich an junges Publikum (Alter der Zielgruppen frei wählbar)
- Der Produktionszeitraum beträgt maximal 6 Wochen, entweder im Herbst/Winter 2025 oder im Winter/Frühjahr 2026, die Premiere findet jeweils im Anschluss in einem der beiden Orte statt.
- Der Entstehungsprozess wird durch Probenbesuche der Zielgruppe bzw. Probenphasen in Schulen beider Orte begleitet
- Honorarkosten für ein Team aus maximal 6 Personen von bis zu 39.000 €
- die Honorare orientieren sich an den Empfehlungen des BFDK
- Im Team vertreten ist eine Person für die Produktionsleitung und die administrative Abwicklung
- Reise- und Transportkosten während des Produktionszeitraums in Dresden und/oder München
- Zusätzliche Materialkosten 2.000 € (Ausstattung/Kostüm, ggf. technische Zusatzkosten)
- Probenmöglichkeiten in einem hauseigenen Studio
- Spielfertiges Haus für die Endproben und Aufführungen und ggf. technische Ausstattung für Proben nach Absprache
- 2 Aufführungen in Dresden/Sachsen und 2 Aufführungen in München/Bayern. Weitere Gastspiele an den explore dance Partnerorten sind geplant. Premiere und Aufführungen werden extra vergütet.
- Öffentlichkeits- und Vermittlungsarbeit durch das explore dance Netzwerk, Fokus Tanz München und HELLERAU Dresden
- Touring-Planung und Vermittlung innerhalb des Netzwerks
- bis zu 2-seitiges Exposé (auf deutsch oder englisch) mit:
- Projektbeschreibung o choreografischer Ansatz/Verortung im zeitgenössischen Tanz
- grobe Skizze des Probenprozesses und des gewünschten Probenzeitraums (Herbst/Winter 2025 oder Winter/Frühjahr 2026, es können ggf. auch beide Zeiträume angegeben werden)
- Motivation zur Arbeit für ein junges Publikum
- Altersgruppe des angesprochenen Zielpublikums
- Ideen zur Einbeziehung der Zielgruppe in den künstlerischen Prozess
- Kurz-Biografien des Teams mit max. 3 Videolinks vorangegangener Arbeiten<
- Kostenfinanzierungsplan (KFP)
- Kurzbeschreibung in leichter, deutscher Sprache für einen Teil des Beirats aus jungem Publikum (max. halbseitig)
Bitten richten Sie Ihre Bewerbung an:
lara.schubert@fokustanz.de
(Lara Schubert, Projektleitung explore dance für Fokus Tanz München)
und
ruoss@hellerau.org
(Franziska Ruoss, Künstlerische Projektkoordination explore dance in HELLERAU)
Einsendeschluss: 22.04.2025
Für alle Interessierten bieten wir am 07.04.2025 von 17:00 – 18:00 Uhr eine Sprechstunde über Zoom an. Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 04.04.2025 an. Anmeldungen und oder Vorabfragen können per E-Mail an lara.schubert@fokustanz.de oder ruoss@hellerau.org gesendet werden.