Tanz in den Mai

go plastic company & Kolleg*innen

2024/25 Tanz Tanzstadt Dresden 2025

Der erste Hellerauer „Tanz in den Mai“ war 2024 ein echter „Straßenfeger“: Mehr als 500 Menschen machten sich auf einen Spaziergang durch die Gartenstadt, um unter Bäumen, auf Plätzen und Straßen zu tanzen und Tanz zu erleben. Gemeinsam mit der go plastic company, die den „Tanz in den Mai“ schon 2024 kuratiert hat, freuen wir uns auf die nächste Ausgabe: Rund um das Festspielhaus, an der 84. Grundschule Hellerau, in der Parkanlage am Ruscheweg, auf dem Marktplatz und auf der Streuobstwiese gibt es Einblicke in Salsa, Urban Dance, zeitgenössischen Tanz, Breakdance und Pole Dance – präsentiert von Dresdner Tanzvereinen und -begeisterten. Sicher ist: Es wird wieder ein Tanzfest der besonderen Art – von allen für alle!

Der „Tanz in den Mai“ beginnt um 16:00 Uhr vor dem Festspielhaus. Nach einer Begrüßung wird das Publikum in Gruppen aufgeteilt und begibt sich, begleitet von Tänzer*innen, auf einen Spaziergang durch die Gartenstadt. Ab 18:00 Uhr klingt der Nachmittag im Kulturgarten hinter dem Festspielhaus aus, wo alle gemeinsam tanzen können.

Tanzgruppen:

  • MINOR e.V. (Poledance)
  • 84’TIL Zentrum für Urbane Kultur e.V. (Breakdance, Hip-Hop)
  • Elementio Studentteam (Salsa)
  • Gems Crew (Hip-Hop, Mixed Style)
  • Tanzensemble ArtRose (Improvisation, 60+)
  • InPresence Dance Company (Hip-Hop, Contemporary Fusion)

Rundgang Start: 16:00 Uhr
Treffpunkt: Festspielhaus Hellerau
Dauer Rundgang: ca. 2 Std., ca. 2,2 km
Nicht barrierefrei
Ausklang: ab 18:00 Uhr im Kulturgarten hinter dem Festspielhaus

*Achtung: Aufgrund einer Baustelle und der begrenzten Parkplätze vor Ort bitten wir Sie bis zum 30.05. bevorzugt mit dem ÖPNV anzureisen.

„Tanz in den Mai 2025“ wird kuratiert von der go plastic company in Kooperation mit HELLERAU sowie verschiedenen Dresdner Künstler*innen, Tanz-Communities, Vereinen und Clubs. Gefördert vom Deutschen Bühnenverein/Landesverband Sachsen.

InPresence Dance Company

Die InPresence Dance Company wurde von der Choreografin, Produzentin, Trainerin und Tänzerin Luise Knofe gegründet und bietet Trainings für angehende Tänzer*innen sowie für den fortgeschrittenen Amateurbereich an. Die Initiative eröffnet hierbei die Möglichkeit, durch regelmäßige Projekte auf Bühnen und im Film Erfahrungen im professionellen Bereich zu sammeln. Stilistisch vermischt die Company Elemente aus Hip-Hop und Contemporary Fusion mit urbanen und kommerziellen Einflüssen.

inpresencedancecompany.com
luise-knofe.com

Gems Crew
Crew Exchange

Gems Crew e.V. ist eine queere Tanzcrew aus Sachsen & beyond mit neun Mitglieder*innen zwischen 18 und 30 Jahren. Sie vereinen Skills im Hip-Hop, Breaking, House und Waacking bis hin zu DJing, Kunst, Design und Musik. Als junge Organisator*innen schaffen sie offene Räume für Austausch, die kulturelle Wurzeln respektieren und Anti-Rassismus stärken. Sie organisieren regelmäßige Sessions, Workshops, und das Feel Your Gem Battle – ein Battle, das vor allem FLINTA* BIPoC Raum und Stimme gibt. 

Instagram

84’TIL Zentrum für Urbane Kultur e.V.
Insights into the Breaking Culture

Das House of Urban Culture (HOUC) unterstützt die komplexe Hip-Hop-Kultur, zu der die Bereiche Breaking, Graffiti, Street Art, Rap, Beatboxing, Producing und DJing sowie angrenzende Szenen gehören. Als zentrale Anlaufstelle und Ansprechpartner sowohl für die Szene als auch für Interessierte und Förderer stellt das HOUC zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen Synergien her, ermöglicht erprobte Formate der HipHop-Kultur und ist gleichzeitig offen für neue und interdisziplinäre Projekte und Angebote. Dies trägt zu einem besseren Verständnis der verschiedenen Kulturen bei und verbindet Menschen unterschiedlicher sozialer und kultureller Gruppen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der kulturellen Bildung in den Themenfeldern Jugendkultur, Kunst und Kultur, Integration, Inklusion und Prävention.

@84til_ev

Tanzensemble ArtRose

Das Tanzensemble ArtRose wurde 2011 auf Initiative von Jenny Coogan, Professorin für zeitgenössischen Tanz an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden, gegründet. Seitdem arbeiten unter ihrer Leitung Menschen im reiferen Alter (60+) zusammen, um den improvisierten zeitgenössischen Tanz sowohl in Trainings als auch in kollektiv geschaffenen und aufgeführten Produktionen zu erleben. Für die neue Produktion des Ensembles, die am 18. Juni im Rahmen von „Watch Out! Festival für Jung und Alt“ in HELLERAU Premiere feiern wird, wagt ArtRose eine besondere Begegnung: Senior*innen und Jugendliche kommen zusammen, um das Thema Transgenerationalität tänzerisch zu erforschen. Wo begegnen sich Generationen im Alltag wirklich? Welche Sprache sprechen sie – Worte, Gesten, Bewegung? Wie können wir Veränderungen gemeinsam gestalten?

tanzensemble-artrose.de

Minor
Emotions in Motion

Pole Dance hat seine Wurzeln in den Stripclubs dieser Welt – ein Ursprung, der diese Kunstform maßgeblich geprägt und entwickelt hat und gefeiert werden darf. Doch neben der sinnlich verführerischen Seite, besteht diese Tanzform heute aus einer Vielzahl von weiteren Stilen und Ausdrucksmöglichkeiten. Sie bietet Raum für jede Emotion – sei es Wut oder Freude, Verletzlichkeit oder Stärke, Sehnsucht oder Glück. Pole Dance verbindet Akrobatik mit Tanz, Kraft mit Ausdruck, Eleganz mit Leidenschaft. In der Performance verschmelzen Solo-, Duo- und Gruppenchoreografien der Mitglieder der Freien Dresdner Poledance Trainingsgemeinschaft MINOR e.V. zu einem fließenden Ganzen. Zwischen Boden und Pole entfaltet sich ein Tanz, der zeigt, dass Pole Dance verführt, aber auch berührt – kraftvoll und voller Emotionen.

minor-pole.de
Instagram

Elementio Studentteam

Das Tanzstudio Elementio verortet sich in der lebendigen Kultur-, Kunst- und Musikszene Dresdens, ein Hotspot für Salsa-Liebhaber. Egal, ob du gerade erst in die Welt des Salsa eintauchst oder deine Moves perfektionieren willst – hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, deine Freude am Tanz auszuleben und weiterzuentwickeln. Außerdem kannst du bei Events wie dem Dresdner Stadtfest oder dem Palaissommer Salsa nicht nur als Showeinlage erleben, sondern auch in Schnupperstunden mittanzen und ein paar Schritte dazulernen. Im Tanzstudio Elementio konzentrieren wir uns auf Salsa on2, auch bekannt als New York Style. Dieser Stil wird weltweit für seine Eleganz, Präzision und Musikalität geschätzt. Salsa hat ihre Wurzeln in der Karibik, insbesondere in Kuba und Puerto Rico. Ursprünglich aus dem Son Cubano entstanden, vermischte Salsa afrikanische Rhythmen mit europäischen Tanzstilen und eroberte später die Welt. 

Instagram