Open Studio: Moving Identities

Liquid Logic (DE)

2025/26 Residenz Moving Identities

Liquid Logic ist ein interdisziplinäres Künstler*innenkollektiv, dass sich zwischen Tanz, Sound, Ritual und futuristischer Cuteness bewegt. Das Kollektiv arbeitet mit offenen Körpern, klaren Impulsen und monströsen Frequenzen. Inspiriert von eco-queerer, postaktivistischer und dekolonialer Theorie ko-kreieren es mit der `more-than-human world`. Spontane Komposition, Butoh, Stimme, Sound, moderne Magie, Rituale und Clubenergie prägen die Recherchen. Liquid Logic verbindet physisches Theater, zeitgenössischen Tanz und situatives Sounddesign und verlässt klassische Formen, um mit Körper und Klang kollektiv zu träumen. Dabei versteht Liquid Logic performative Kunst als Widerstandspraxis: ein politisches Raumschiff, das patriarchale, koloniale und normative Strukturen aufbricht.

Im Oktober ist Liquid Logic als lokale Gruppe im Rahmen des dreijährigen EU-Austauschprogramms „Moving Identities“ für eine erste Residenz zu Gast in HELLERAU und gibt innerhalb einem Open Studio am 17.10. Einblicke in die Recherche.

Dauer: ca. 1 Std.
Sprache: Deutsch

Anmeldung unter: dold@hellerau.org 

Patrice Robert Lipeb ist Multiinstrumentalist und Performer* In seinen Arbeiten bewegt sich der Künstler* an der Schnittstelle zu Körper und Geräusch und erkundet Texturen atmosphärischer Spontankomposition. Auf dieser Basis entstehen Spielarten aleatorischer und generativer Musik. Patrice ist Autodidakt und arbeitet als freischaffender Musiker* und Performer* in Leipzig.

„My work is a research for technologies of pleasure, to walk through joy and pain with love and attitude.“
Aïsha Konaté ist eine queere, mixed-race Performance-Künstler*in, pleasureactivist und Facilitator*in für physisches Theater, Tanz, Butoh, Stimme und sensual und pleasure-related somatische Praxis. Aïsha lebt in Leipzig, kreiert dort und deutschlandweit Performance, Workshops, Retreats, Rituals und Restspaces vor allem mit und für mariginalisierte Menschen. Aïsha begeistert sich für Körperwissen, ancestory, grounded Spirituality, Ritual, Sci Fiction und das mindblowing Potential von kollektiver Intelligenz im Flow. Zuletzt Ko-Regie und Performance in der internationalen Produktion Cracks in Time and the Appearance of New Goddesses (2024, LOFFT – DAS THEATER). Weitere Projekte: ELFENBEIN (2022), Holobiontinnen (2023), TIEFEN.ausatmen (2023)

Website Instagram

Senja Katharina Brütting ist ein queerer, mixed-race Cutiepie-Performer & verbindet Spoken Word, zeitgenössischen Tanz & physisches Theater. Mit einem Hintergrund in Choreografie, Tanzpädagogik & Performance kreiert Senja performative Erfahrungsräume & leitet deutschlandweit Empowermentworkshops für marginalisierte Personen fokussiert auf Tanz, Somatik & Heilung im Kollektiv. Senja begeistert sich für den Körper als Archive des unterbewussten Wissens, verkörperte Ancestrality, Ver-rücktheiten & Wahnsinn, Pleasure & Lust als Widerstand und natürlich für die LIEBE – cause isn’t it all about love? Zuletzt war Senja als Performer*in in der internationalen Produktion Cracks in Time and the Appearance of New Goddesses (2024) zu sehen. Frühere Arbeiten: Manchmal, wenn ich eigentlich weinen will, bin ich stattdessen lieber wütend (2023), My White Mother (2022), A Lost Planet of Belonging (2022), Flying Stories of our Moving Feet (2022).

Instagram