mind the rage
go plastic company
Eine multimediale, begehbare Tanzperformance von und mit: go plastic company, Alexandra Börner, Inês Carijo, Nicki Fehr, Cindy Hammer, Suzette Sagisi, Esther Schachenmayr, Benjamin Schindler, Susan Schubert
Die go plastic company unternimmt den Versuch, die positive Kraft von Wut zu bestimmen und herauszufinden, wie diese für verschiedene Ansätze nützlich sein kann. Die Performer:innen haben mit WUT-Expert:innen aus unterschiedlichen Lebens- und Schaffensbereichen Gespräche geführt, ihre Stimmen gehört und Versuche gestartet, Perspektiven und neue Ebenen zum Thema Wut zu finden. Sie haben die verschiedenen Ausdrucksformen von Wut zwischen negativer Darstellung und positivem Image, zwischen Begeisterung und schmerzhafter Selbsterfahrung, zwischen überbordender Energie und hemmungsloser Stille erfahren. Ausgehend von ihrer umfassenden, thematischen Forschung setzt das Kollektiv einen künstlerischen Rahmen, welcher mit biografischen Anekdoten, assoziativen Umgängen und persönlichen Reflektionen angefüllt ist.
go plastic lädt auf eine Rundreise durch die Gefilde der Wut ein.
Deutsch/Englisch, Dauer. 1 Std. 20 Min.
Contentwarning: Wut
Sonstiges: keine festinstallierten Sitzmöglichkeiten, laute Musik, körperliche Nähe
Eine Produktion der go plastic company in Koproduktion mit dem TANZ_TAUSCH_NETZWERK, LOFFT – DAS THEATER, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste und WUK – Theaterquartier Halle (Saale). Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz. Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Mit freundlicher Unterstützung von TANZ_TAUSCH_RESIDENZ, TanzNetzDresden und TENZA.