Abschied

Emanuel Gat & Dresden Frankfurt Dance Company

2025/26 Tanz Dresden Frankfurt Dance Company
Assemblage: Eike Dingler, Foto: Stephan Floss

Vielleicht kann man ein choreografisches Werk nicht sprachlich erklären. Vielleicht sollte man das auch nicht. Auf die Frage, wovon das Werk handelt, lautet die richtige Antwort: Nun, ich habe keine Ahnung, wir müssen abwarten und werden es sehen. Das Einzige, das bei einer Choreografie von Emanuel Gat vorher festgelegt ist, ist das WIE. Das WAS, das WOVON und das WARUM sind alles Elemente, die sich aus dem Geschehen heraus ergeben.

Die Frage, worum es in einer choreografischen Arbeit geht, ist fast, als würde man vor Beginn eines Fußballspiels fragen, wie der Spielstand ist. Trotzdem enthält die Einladung zu so einem Live-Erlebnis das, was tatsächlich bereits entschieden ist.

Emanuel Gats Arbeit mit der Dresden Frankfurt Dance Company wird sich mit zwei Liedern aus Gustav Mahlers Liederzyklus „Das Lied von der Erde“ beschäftigen. Zwei Abschnitte mit den Liedern „Der Einsame im Herbst“ und dem letzten aus dem Zyklus „Der Abschied“ umrahmen einen dritten, zentralen Teil ohne Musik. Bei jeder Aufführung völlig anders, folgt das Werk Prinzipien, nach denen die choreografische Zukunft nicht vorgeschrieben werden kann. Sie muss von den Tänzer*innen jedes Mal neu entdeckt werden, wenn sie sich auf die Arbeit einlassen. Willkommen zu diesem Erlebnis!

Begleitprogramm

Premierenparty
12.12.2025
Im Anschluss an die Vorstellung laden wir herzlich zur Premierenparty ein.

Nachgespräch
13.12.2025
Erfahren Sie mehr über die Hintergründe der Produktion und die beteiligten Künstler*innen.

Emanuel Gat wurde 1969 in Israel geboren und begann 1994 als unabhängiger Choreograf zu arbeiten. In den folgenden zehn Jahren hat Gat durch zahlreiche Projekte, Kollaborationen und Kreationsprozesse einen einzigartigen und persönlichen Ansatz für Choreografie und Tanz entwickelt, der die Grundlagen für seine künstlerische Vision und sein kreatives Schaffen von dann an bildet. Er gründete seine Kompanie Emanuel Gat Dance im Jahr 2004 in Tel Aviv und ließ sich später in Frankreich nieder. Die Kompanie hat internationale Anerkennung für ihre einzigartige Stimme erlangt, tourt regelmäßig auf der ganzen Welt und wird von der Kritik sehr gelobt.

Die Dresden Frankfurt Dance Company ist ein zeitgenössisches Tanzensemble unter der künstlerischen Leitung von Ioannis Mandafounis. Sie verbindet Tanztradition mit neuen Perspektiven und entwickelt Choreografien, die Menschen inspirieren und für Tanz begeistern. Grundlage ist eine eigene Methodik, die es den Tänzer*innen ermöglicht, jede Aufführung live neu zu gestalten. So entsteht ein kollaborativer Prozess, der individuelle Künstlerinnen stärkt und das Publikum direkt einbezieht.