Dreiländerlabor: Tereza Ondrová

Foto: Vojtěch Brtnický

Juni 2025

Tereza Ondrová ist Tänzerin, Choreografin und Pädagogin. Sie hat Tanzpädagogik an der Akademie der Darstellenden Künste in Prag studiert und ist Mitbegründerin von «Temporary Collective», einer Plattform, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kunstschaffenden Tanz- und Theaterproduktionen, Audio-Performances sowie Werke im urbanen Raum kreiert. Sie legt grossen Wert auf Forschung und konzeptionelle Ansätze.

Über das Residenzprogramm

Im Rahmen einer einwöchigen Residenz in HELLERAU kommen vier erfahrene Künstlerinnen aus Polen, Tschechien, Belarus und Deutschland zusammen – alle mit einem etablierten Hintergrund im Bereich Tanz und Performance. Als sogenannte mid-career Künstlerinnen stehen sie an einem Punkt, an dem sie bereits auf umfangreiche Praxis, zahlreiche Bühnenarbeiten und internationale Erfahrungen zurückblicken – und zugleich neue künstlerische Fragen und Perspektiven entwickeln. Die Residenz bietet Raum, um sich gegenseitig ihre Arbeitsweisen, künstlerischen Interessen und individuellen Entwicklungen vorzustellen. In einem kollegialen Austausch werden ästhetische Zugänge, thematische Schwerpunkte sowie Herausforderungen des künstlerischen Arbeitens im jeweiligen kulturellen und politischen Kontext beleuchtet. Neben praktischen Einblicken in die eigene Praxis steht die gemeinsame Reflexion über nachhaltige Arbeitsweisen, generationsübergreifenden Austausch und den Stellenwert von künstlerischer Autonomie im Zentrum. So entsteht ein Dialog zwischen vier Stimmen, die nicht am Anfang stehen – aber offen für neue Impulse, Kooperationen und Fragen an die Zukunft sind.