Grooves & Moves
In diesem Workshop geht es vor allem darum, wie sich Groove im Körper anfühlt (nämlich großartig!) und wie das im Tanz wirksam wird. Aus einfachen Kombinationen von Schritten, Stampfen, Klatschen und Stimme entstehen kraftvolle Rhythmen in Bewegung. Die Grooves bleiben spürbar, egal ob sie gerade zu hören sind oder nicht, und schaffen eine lebendige Verbindung zwischen allen im Raum. Quasi nebenbei erfährt man viel über die Prinzipien des Steptanz. Und die Teilnehmenden tanzen Sequenzen, die sie beim Gastspiel von "Glitz" auf der Bühne sehen können.
Tänzerische Vorkenntnisse spielen keine Rolle. Gut sind saubere feste Schuhe, weil es den gesteppten Synkopen mehr Power gibt. Es geht aber auch barfuß!
*Eine Anmeldebestätigung des Workshops schicken wir eine Woche vor Beginn der Veranstaltung zu. Sorgt euch also nicht, wenn ihr nicht direkt eine Zusage erhaltet. Bei kurzfristigen Anmeldungen können wir eine Teilnahme leider nicht garantieren, freuen uns aber dennoch, wenn ihr einfach vorbeikommt und es probiert. Im Regelfall schließen wir das Anmeldeverfahren rechtzeitig.
Fragen und Anregungen an
+49 351 264 62 37
Biografie

Foto: Jörg Singer
Sebastian Weber begann seine Karriere in New York unter der Obhut legendärer Stepptanzmeister wie Chuck Green und Buster Brown. Zwischen 1998 und 2017 entwickelte er zahlreiche Produktionen, die Stepptanz mit zeitgenössischer Musik, Tanz, Schauspiel und Performance verbanden. Zweimal erhielt er den Leipziger Bewegungskunstpreis und gastierte international in Europa, Asien und den USA. 2017 gründete er die Sebastian Weber Dance Company, die den Sound des Stepptanzes ebenso wie seine visuelle Sprache neu interpretiert. Mit ihr folgten internationale Gastspiele, Förderungen und eine Residenz am Hessischen Staatsballett. 2019 wurde die Produktion „Cowboys“ mit dem Sächsischen Tanzpreis ausgezeichnet.