Hellerau Logo
H Logo

Leitung Audience Development, Kulturelle Bildung, Netzwerke (m/w/d)

Zum 01.08.2026 suchen wir eine

Leitung Audience Development, Kulturelle Bildung, Netzwerke (m/w/d)

Tarifvertrag Normalvertrag Bühne (SR Solo), Vollzeit

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung von Formaten der Kunstvermittlung im Kontext des Programms und der Publikumsentwicklung, in Zusammenarbeit mit dem Kommunikationsteam und der Programmabteilung
  • Eigenständige Entwicklung und Leitung von Projekten im Bereich Kulturelle Bildung in Zusammenarbeit mit der Programmabteilung
  • Planung und Organisation sowie auch Durchführung von Workshops, Sonderführungen, Stückeinführungen, Nachgesprächen und ähnlichen Formaten.
  • Konzeption und Entwicklung von inklusiven Angeboten für unterschiedliche Publikumsgruppen einer vielfältigen Stadtgesellschaft sowie für bestehende und neue Kulturinteressierte
  • Aktive Netzwerkarbeit mit regionalen und überregionalen Trägern formaler und non-formaler Bildung (Schulen, Hochschulen, Kultur- und Bildungseinrichtungen, soziale Einrichtungen, zivilgesellschaftlichen Akteur*innen u.a.)
  • Mitwirkung an der Fördermittelakquise durch Recherche von spezifischen Drittmittelangeboten und Formulierung von Drittmittelanträgen für Vermittlungsprojekte
  • Verfassen und Redigieren von Texten
  • Betreuung und Begleitung von Freiwilligen

Das bringen Sie mit

  • Sie sind eine vielseitige und erfahrene Kommunikations-Persönlichkeit. Ihre Leidenschaft ist die Vermittlung von Kultur, das Schaffen und Weiterentwickeln von Netzwerken mit kulturellen Trägern und die Publikumsgewinnung.
  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Bezug zum Aufgabenfeld und können auf anwendungsbereites Fachwissen und praktische Berufserfahrung im Bereich Audience Development/Kulturelle Bildung in einem Kultur-, idealerweise in einem Theaterbetrieb, zurückgreifen.
  • Sie begeistern sich für zeitgenössische Künste und sind mit den besonderen Anforderungen eines Theaterbetriebes sowie den Produktionsweisen freier Ensembles vertraut.
  • Sie verfügen über ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten und sind erfahren in der Moderation von diskursiven Veranstaltungen.
  • Ihr Arbeitsstil ist geprägt von Selbständigkeit, Sicherheit im Auftreten, Verlässlichkeit und Eigeninitiative; ihre Basis sind Teamwork und die Arbeit in vernetzten Strukturen.
  • Für die Arbeit in einem internationalen Umfeld bringen Sie als Voraussetzung sehr gute Englischkenntnisse (weitere Fremdsprachen wünschenswert) und interkulturelle Kompetenz mit.
  • Sie sind bereit zu Diensten zu theaterüblichen Zeiten (auch an Abenden, Sonn- und Feiertagen) und zur Wohnsitznahme in Dresden.

Wir bieten

Es erwartet Sie eine Tätigkeit in einem künstlerisch geprägten Arbeitsumfeld, in welchem Teamgeist und Wertschätzung selbstverständlich sind. Darüber hinaus profitieren Beschäftigte der Landeshauptstadt Dresden von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten wie u.a. Jahressonderzahlung (Zuwendung), betriebliche Altersvorsorge, Bildungsurlaub, umfangreichen Qualifizierungsangeboten, Vergünstigungen im Personennahverkehr (Jobticket, auch als Deutschlandticket, Fahrradleasing), der Möglichkeit zur mobilen Arbeit.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen, ggf. Arbeitsproben sowie Referenzen und Beurteilungen übersenden Sie bitte bis zum 7. Dezember 2025 (Posteingang) per E-Mail (alle Dokumente zusammengefasst in einer einzigen PDF-Datei nicht größer als 5 MB) an: bewerbung@hellerau.org oder im Ausnahmefall postalisch an: HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, z.H. Personalbüro - Frau Susan Storm, Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden

Wir weisen darauf hin, dass bei einer Bewerbung per E-Mail Ihre Daten nicht verschlüsselt übertragen werden und daher unter Umständen von Dritten lesbar sind. Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in die Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Wir setzen uns ein für Chancengleichheit, Weltoffenheit und Diversität – uns sind alle Bewerbungen gleich willkommen. Wir weisen darauf hin, dass der Arbeitsplatz aus baulichen Gründen nicht barrierefrei ist.

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich im Zeitraum 12. – 16. Januar 2026 statt. Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen oder andere Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Für Rückfragen zu den Aufgaben steht Ihnen Henriette Roth (Tel. 0351. 264 62 18, roth@hellerau.org) zur Verfügung. Ihre Fragen zum Besetzungsverfahren beantwortet Susan Storm (Tel. 0351. 264 62 25, bewerbung@hellerau.org).

Ausschreibung als PDF