Eine visionäre Performance, inszeniert von zwei führenden Choreografinnen unterschiedlicher Kontinente: Getragen von globalen Rhythmen verbindet „UNTIL THE BEGINNINGS“ acht Tänzer*innen aus Senegal, Deutschland und Frankreich mit Musiker*innen aus den Bereichen Percussion und Spoken Word zu einem kraftvollen Dialog über das Wesen von Gastgeberschaft.
Geben, Nehmen. Ankommen, Loslassen und Grenzen erfahren: Das Ensemble begibt sich auf eine Reise, den Begriff „zu Hause” zu dekonstruieren – in einem Wechselspiel von Begegnungen, Brüchen und Neuanfängen. In diesem Geflecht transkultureller Bewegung erkundet es die Möglichkeiten eines gemeinsamen Grooves.
Zentrale Impulse für die Arbeit sind politische Verwicklungen, die weltweit Gastfreundschaft kriminalisieren, philosophische Ansätze von Jacques Derrida und Anne Dufourmantelle sowie Bilder utopischer Gemeinschaftsräume.
Die Regisseurinnen Alesandra Seutin (ehem. künstlerische Leiterin der École des Sables, Senegal) und Stephanie Thiersch (künstlerische Leiterin von MOUVOIR, Deutschland) weben aus ihren künstlerischen und kulturellen Welten einen choreografischen Teppich, der Fragen stellt, aufrüttelt und fordert. Eine melancholische Betrachtung, die auch Freude und Zuversicht gibt.
Biografien
Alesandra Seutin ist eine international tätige, mehrfach ausgezeichnete Choreografin, Performerin und Lehrende. Von 2020–2024 war sie künstlerische Leiterin der École des Sables im Senegal. In ihren multidisziplinären Arbeiten verbindet sie Tanz, Gesang und Musik, um soziale und politische Themen zu verhandeln. Mit ihrer Kompanie „Vocab Dance“ tourt sie international und realisierte über 20 Auftragswerke, u. a. für Sadler’s Wells, KVS und Phoenix Dance Theatre.
Die Choreografin und Regisseurin Stephanie Thiersch leitet seit 2000 die Kompanie MOUVOIR und schuf über 50 Produktionen zu Gesellschaftsutopien und Körperpolitiken. Ihre Arbeiten verbinden Tanz, Film, Installation und Musik – von DJ-Sets bis Orchester. Sie arbeitet mit internationalen Festivals, Opern und Theatern wie Ruhrtriennale, Tanz im August, Oper Köln und Goethe-Instituten weltweit.
Cast & Credits
| Mit | Latif Arafan Wa Hab Diedhiou, Nadia Gabrieli Kalati, Cola Lok Yee Ho, Kezia Jonah, Margaux Marielle-Tréhoüart, Alexandre Nodari, Joel Suárez Gómez, Christ Zié |
| Musik | Tarang Cissokho, Shelly Quest |
| Bühne | Stephanie Thiersch, Alesandra Seutin |
| Kostüme | Lauren Steel |
| Licht | Begoña Garcia Navas/Ansgar Kluge |
| Ton | Thomas Wegner |
| Arrangements & Musikalische Beratung | Yvan Talbot |
| Management | Josephine Sautier, Dwayne Holliday |
| Produktionsleitung | Sarah Heinrich (MOUVOIR), Paul Sagne (École des Sables) |
Förderung
Eine Produktion von MOUVOIR e.V. und dem Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln und École des Sables Senegal. Eine Koproduktion von tanzhaus nrw, Sommerblut Kulturfestival und das Schauspiel Köln. Gefördert durch die Kunststiftung NRW und das NATIONALE PERFORMANCE NETZ. Koproduktionsförderung Tanz & Gastspielförderung Tanz International gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Karin und Uwe Hollweg Stiftung. MOUVOIR/Stephanie Thiersch wird gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln

























