Musicboard Berlin: Hans Unstern
November - Dezember 2023
Hans Unstern arbeitet während der Residenz in HELLERAU an einem neuen Songzyklus. Es entstehen neue Texte zu Themen wie Aufwertung von Care-Arbeit, Kritik an Technik- und Fortschrittsglauben und nicht-normative Geschlechter-Identitäten. Daraus entstehen neue Songs, die auf der selbstgebauten Harfe und anderen Instrumenten arrangiert werden. Erst Tonaufnahmen entstehen im improvisierten Aufnahmestudio.
Biografie

Foto: Jule Flierl
Hans Unstern ist eine Multitude, die Lieder, Texte, Instrumente, Alben, Hörspiele und Performances schafft. Das jüngste Album „DIVEN“ versammelt kontrasexuelle Lovesongs, Multispezies-Zeitmeditationen und Poesie unangepasster Körper. Die Texte changieren zwischen modernen Märchen, Kritik an der binären Geschlechterordnung und Reflexionen zu Arbeitsverhältnissen im Kapitalismus. Seit „The Great Hans Unstern Swindle“ baut Unstern experimentelle Harfen, zuletzt die elektro-akustische „V-Harfe“ mit acht Modulen, die alle Konzertsounds erzeugt. Musikalisch reicht das Spektrum von lyrischer Sanftheit über Punk-Momente bis zu freien Improvisationen.
Mentoring

Foto: Alena Schmick
Katharina Warda ist Soziologin und freie Autorin. In ihrer Arbeit, die verschiedene künstlerische und journalistische Text- und Tongattungen sowie Film umfasst, beschäftigt sie sich mit marginalisierten Perspektiven. Im Zentrum stehen dabei für sie die Themen Ostdeutschland, Rassismus, Klassismus und Punk. Gerade arbeitet sie an einem Roman und zwei Dokumentarfilmen, die ihre Perspektive als Schwarze ostdeutsche Frau in den Vordergrund stellen.
In Kooperation mit Musicboard Berlin.

