Philip Liu
Philip Lius Projekt „Quasi-Spiritual Sonic Nexus: Heiliger Hall, Ikonen und Kolonialismus“ zeigt, dass wir mit dem ganzen Körper hören. Er nutzt den Nachhall von Klängen in koreanischen Tempeln und deutschen Kirchen, um akustische Erinnerungen zu schaffen. Diese Echos erzählen Geschichten über Kolonialismus und Macht — sie sind gleichzeitig Archiv und aktiver Klangkörper. Liu verbindet Vergangenheit und Gegenwart und macht hörbar, wie Rituale und Klänge Menschen und Kulturen auch heute noch verbinden.
Biografie

Philip Liu (KR/US) ist Künstler für Klang und digitale Medien. Seine Arbeiten untersuchen oft Phänomene, die über biologische Wahrnehmung hinausgehen und durch Computer sichtbar gemacht werden können. Er studierte u. a. in Korea, Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden. Seine Werke wurden weltweit gezeigt, z. B. im Asia Culture Center, Kimmel Center New York und der Akademie der Künste Berlin.