Hellerau Logo
H Logo

Hero Image

Veranstaltungsreihe Kunst & Begegnungen

Das Bündnis internationaler Produktionshäuser lädt ab der Spielzeit 2024/25 zu einer Veranstaltungsreihe rund um das Praxisfeld Kunst und Begegnungen ein. Die sieben Häuser stellen dabei Strategien der Beteiligung in einer vielfältigen Gesellschaft zur Diskussion: das Miteinander in diversen Nachbarschaften, widerständige Strategien in sozialen Netzwerken, Spannungen zwischen den Generationen, solidarische Organisation in Zeiten politischer und finanzieller Krisen und immer wieder: die Öffnung der Theater und die Möglichkeit, sie als lebenswerte Räume der ­Begegnung mitzugestalten. Die Strategien, um neue Formen von Zugänglichkeit und Beteiligung zu entwerfen, sind vielfältig. Sie reichen von partizipativen, künstlerischen Praxen und kollektiver ­Autor*innenschaft bis hin zu öffentlichkeitswirksamen Vermittlungsformaten.

Bereits existierende Aktionsräume wie das Migrantpolitan auf Kampnagel, die ­WerkStadt von PACT Zollverein oder die Junge Theaterwerkstatt am Zoo vom Künstler*innenhaus ­Mousonturm stellen sich mit ihren modellhaften Ansätzen und Praxen vor. Weitere Ausgangspunkte sind beim FFT und tanzhaus nrw in Düsseldorf die Arbeit mit jungen Menschen zu digitalen Kulturen, am HAU Hebbel am Ufer und in HELLERAU sind es Projekte in der Nachbarschaft und mit lokalen ­Akteur*innen. An jeweils 2–3 Tagen stellen die Häuser ihre Praktiken vor und bieten ein Forum für Austausch und Auseinandersetzung. Dabei beziehen sie Expert*innen und interessierte Öffentlichkeiten ein und laden dazu ein, neue Formate und Werkzeuge zu erproben. Die Reihe Kunst und Begegnungen richtet sich an alle, die gemeinsam Strategien der Beteiligung an den Schnittstellen von Kunst und Gesellschaft entwickeln möchten: Nachbar*innen, Aktivist*innen, Vermittler*innen, Dramaturg*innen, Künstler*innen, Multiplikator*innen, Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Kunstinteressierte und lokale Communities.

Die Veranstaltungsreihe wird von Jane Eschment und Azadeh Sharifi reflektierend begleitet.

Erfahre mehr über Kunst und Begegnungen