„Dearest Home”, „An Untitled Love”, „If we were a Love Song”, „Ne Me Quitte Pas“– schon die Titel seiner Werke klingen wie eine Liebessong-Compilation. Der US-amerikanische Choreograf Kyle Abraham verbindet in seiner Arbeit Ballett, Modern Dance und urbane Tanzstile zu einzigartigen Bewegungswelten. „Hope is a Movement“ – dieser Satz ist zugleich Programm und Reflexionsraum seiner Kunst. Aus dem Social Dance kommend, hat Abraham einst House in Clubs getanzt. Heute choreografiert er für renommierte Companys wie das New York City Ballet oder das Royal Ballet London und arbeitete mit Künstler*innen wie Sufjan Stevens und Beyoncé. Daneben entwickelt er Werke mit seiner eigenen Company A.I.M by Kyle Abraham, die im intensiven Dialog mit der Musik des 21. Jahrhunderts stehen und den spezifischen Erfahrungen Schwarzer US-Amerikaner*innen Raum geben.
Zum 20-jährigen Jubiläum von A.I.M präsentiert Kyle Abraham gemeinsam mit zwölf Tänzer*innen und zwei Musiker*innen einen Mixed-Bill-Abend mit einer Premiere und drei herausragenden Repertoirestücken.
In „2x4“ treten vier Tänzer*innen und zwei Baritonsaxofone in einen intensiven Dialog zwischen Nähe, Kraft und Fürsorge. „Dearest Home (Excerpt)“ ist ein poetisches Stück über Liebe, Sehnsucht und Verlust. Das Solo „Show Pony“ reflektiert Sichtbarkeit, Rollenbilder und Selbstwahrnehmung. Und in der neuen Ensembleproduktion „Meditation Reprise“ verbindet Abraham seine tänzerischen Ursprünge mit privaten und kollektiven Erinnerungen. HELLERAU zeigt dieses Stück in Zusammenarbeit mit dem Festival REAL DANCE Hannover als Weltpremiere.
Ein Eröffnungsabend, der kollektiver Hoffnung Bewegung verleiht.
Ablauf
1 | 2x4 |
2 | Dearest Home (Excerpt) |
3 | Show Pony |
4 | Meditation Reprise (Premiere) |
Biografie
Kyle Abraham, gefeierter Choreograf und künstlerischer Leiter von A.I.M by Kyle Abraham, präsentiert seit 2006 seine Werke international. Er ist Olivier-Award-Nominierter (2025) und Preisträger zahlreicher Auszeichnungen, darunter der National Dance Critics Award (2024), Dance Magazine Award (2022), Princess Grace Statue Award (2018), Doris Duke Award (2016) und das MacArthur Fellowship (2013). Abraham schuf Werke für führende Kompanien wie das American Ballet Theatre, Alvin Ailey American Dance Theater, das New York City Ballet und das Royal Ballet. 2024 feierte er Erfolge mit „Cassette Vol. 1“ (Hamburg), „Mercurial Son“ (ABT) und „Dear Lord, Make Me Beautiful“ (Park Avenue Armory). Er ist Professor an der USC Glorya Kaufman School of Dance und Mitglied der American Academy of Arts and Sciences.