Die Konferenz „Building Bridges 2025“ findet erstmals in HELLERAU statt und steht unter dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) – ein Bereich, der die Zukunft von Wissenschaft, Industrie und Alltag stark prägt. KI revolutioniert die Forschung in verschiedenen Disziplinen, von Energiesystemen und Gesundheitswesen bis hin zur Mikroelektronik, und ist damit eine der transformativsten Technologien unserer Zeit.
Durch die Zusammenführung von Forscher*innen, , politischen Entscheidungstragenden und Branchenführenden aus Sachsen, Polen, der Tschechischen Republik und den baltischen Staaten, insbesondere Litauen als Gastland, bietet die Konferenz eine Plattform für die Diskussion über die neuesten Entwicklungen im Bereich KI, die Förderung neuer Kooperationen und die Untersuchung der gesellschaftlichen Auswirkungen von KI-gesteuerten Innovationen.
Building Bridges ist ein einzigartiges Forum für Austausch und Networking auf allen Ebenen. Es zielt darauf ab, Entscheidungstragenden, Wissenschaftler*innen und Unternehmer*innen, insbesondere junge Forscher*innen und innovative Start-up-Unternehmen, miteinander zu verbinden. Um dieses lebendige Umfeld zu fördern, ist die Teilnahme kostenlos. HELLERAU zeichnet gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf verantwortlich für künstlerische Beiträge der Konferenz am Eröffnungsabend, dem 11. September: SCHNITT & Gianluca Sibaldi aus Italien mit dem Projekt „SCANAUDIENCE“ und der Dresdner Künstler Moritz Simon Geist werden das Publikum mit ihren außergewöhnlichen Mensch-Maschine-Kunst-Projekten beeindrucken.
