Am 28.02.26 laden wir beim Bandstand zu einer köstlichen Antipasti-Platte voller Musik im Festspielhaus und erstmals auch im Ostflügel ein:
Brudi Cartell liefern pure Energie: Synthies, Hitze, Drama und eine gute Portion Schmalz. PARA bringt jungen FLINTA-Deutschrap mit poppigen Hooks auf die Bühne. Ihre Beats tragen persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Themen mühelos nach vorne. Las Perras del Infierno verbinden Punk, Cumbia, Ska und Reggae zu einer empowernden Explosionskraft - für Freiheit und Multikulturalität. Fuji hingegen sind ein wildes Geflecht aus Drums, Synths und elektronischem Gebastel. Ihr Sound wirkt wie ein Dreifachverteiler zwischen Drum’n’Bass, Elektro und Jungle-Funk – handgemacht, verspielt und absolut tanzbar. Lucky Loose mischen Garage, Punk und Loose Rock zu einem Sound, der klingt, als wären sie schon immer dagewesen. Vielleicht liegt es aber einfach daran, dass es richtig gut scheppert. Lohrge servieren uns bittersüßen Bubble-Grunge, der wie ein leicht überschütteter Aperol Spritz wirkt. Ein Schuss Postpunk macht den Rausch komplett und sorgt live für einen richtig charmanten Mini-Schwips. Deslin Ami Kaba & Band bringt Disco-Soul-Funk mit kraftvoller Stimme und noch stärkerer Message. Ihre Songs erzählen von Liebe und Identität – und erinnern an echtes Discofieber. Night fever, night fever! Sebastian der Saubere mixt uns skurrile Geschichten, experimentellen Rap und NDW zu einer Bühnenshow voller Humor und Überraschungen. Gránátèze stehen für Garagen-Pop, der erst weich ins Ohr gleitet und dann herrlich verzerrt explodiert. Ihre zweistimmigen Texte sind mal süß, mal schräg, aber immer ehrlich.
Beim Rahmenprogramm laden Max Rademann und Jens Rosemann zu einem besonderen, intimen Vinyl-Hörerlebnis und Cartoon-Seherlebnis ein. Während die Musik und Bilder wirken, zeichnen sie Portraits – ein einzigartiges Souvenir zum Mitnehmen. Mit Hilfe der Karten unterstützt Josef Panda mit seinem Trash Tarot bei den großen wie kleinen Fragen des Lebens. La Rey, sonst bekannt für empowernden Hip-Hop, übernimmt die Kinderdisco und bringt Kids mit Beats, Rap und guter Laune in Bewegung.
In Kooperation mit Wir gestalten Dresden, Büro für Popkultur und Musik Sachsen und Konsumgut Ost





















