Rave:Turnaround

Mandy Unger

2025/26 Tanz Spurensuche

In dem Tanzsolo Rave:Turnaround widmet sich die Choreografin und Tänzerin Mandy Unger aka. M.over dem ostdeutschen Transformationsprozess der 1990er Jahre. Geprägt durch die Überlagerung von Neubeginn und Untergang, Verlusten und Chancen wurde den Menschen während der Wende einiges abverlangt. Die feierliche Stimmung der Wiedervereinigung wurde v.a. in Berlin in Underground Raves konserviert und Zukunftsängste durften aufgeschoben werden. 

Mandy Unger erhielt 2022 einen Residenzplatz im Rahmen des interdisziplinären Residenzprogramm des Thüringer Theaterverbandes. Dort begann die Recherche für das Tanzsolo Rave:Turnaround. In diesem Solo stellt sie die ambivalente Stimmung jener Zeit zwischen Rausch und Angst gegenüber. Es führt durch die Erfahrungen der 1990er Jahre. Interaktive Momente werden ebenso erprobt wie die rein physische Erfahrung eines Raves – das Toben, Tanzen, Rauschen, Bouncen, Loslassen. Das Phänomen Wende wird hier nicht nur historisch betrachtet, sondern auch wortwörtlich genommen und choreografisch untersucht.

Dauer: ca. 1 Stunde
Sprache: Deutsch

DJ-Set im Anschluss

Mandy Unger aka M.over ist Choreografin, Tänzerin, Soundscaper und Netzwerkerin. Sie kreiert Choreografien und soziale Situationen, in denen sie autobiografische Erlebnisse und die Stigmatisierung einer ostdeutschen Nachwende-Biografie in Bezug auf den eigenen Körper in den Fokus rückt. Ihr interdisziplinärer Ansatz verbindet Kunst mit feldforschenden Methoden. Sie studierte Medienkunst, Tanzwissenschaft, Tanz und Choreografie in Deutschland, Portugal und der Schweiz. Mandy Ungers Bühnenproduktionen sind ein Konglomerat aus Performance Art und soziologischer Feldforschung. Sie untersucht urbane und subkulturelle Räume – von Plattenbausiedlungen über Clubs und Raves. Musikalische Landschaften aus House, Techno und Hip-Hop dienen ihr als Inspirationsquelle und Ausdruck gesellschaftlicher Bewegungen. Ihr Fokus liegt auf dem Transfer musikalischer Strukturen in den Tanz – durch Sampling, Loopen, Groove-Patterns und die Kontextualisierung afro-diasporischer Tanzgeschichte. In Workshops vermittelt sie Tanz als Material und sozialen Prozess.

Zu ihren prägendsten Arbeiten zählen die CARE-Serie (2018–2021), PLATTE (2022), RAVE:TURNAROUND (2023) und NO TOMORROW (2024). Ihre Werke wurden an zahlreichen Theatern und Festivals präsentiert, darunter das Schauspiel Leipzig, LOFFT – DAS THEATER, das PHÖNIX Theaterfestival Erfurt und das Theater Bernburg. Sie erhielt Förderungen u. a. von Tanzpakt in Residence, der Kulturstiftung Sachsen und dem Fonds Darstellende Künste. 2024 wurde sie mit ihrem Solo RAVE:TURNAROUND beim Avant Art Festival Thüringen ausgezeichnet.

Website Instagram

Choreografie & Tanz: Mandy Unger
Szenografie, Licht & Video: Chiara Stuto
Styling: Camille Le Lous
Sounddesign: Mandy Unger
Technische Leitung: Benjamin Hannemann
Künstlerische Mitarbeit: Clara Kirsch
Mentoring: Cindy Hammer
Sprechtraining: Katja Körber
Fotos: Alexander Mutzschke & Thomas Puschmann

Eine Produktion von M.over Company in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt und durch die LEIPZIGSTIFTUNG. Mit freundlicher Unterstützung durch das Residenzprogramm des Thüringer Theater- verband (2022) sowie ‚TANZPAKT in residence‘ und Fonds Darstellende Künste (2023).