Selbstverpflichtung zur Antidiskriminierung des Bündnisses internationaler Produktionshäuser
Die im Bündnis zusammengeschlossenen internationalen Produktionshäuser sind Orte der Diversität, an denen Menschen mit unterschiedlichen Biografien, Interessen, Überzeugungen und Erwartungen und aus unterschiedlichen sozialen Lagen zusammenkommen. Diese Orte für alle, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, Religion, Kultur, Aufenthaltsstatus, Alter, Klasse, Aussehen oder weiterer Zugehörigkeiten und Zuschreibungen, zu diskriminierungssensiblen Räumen zu machen, ist unsere gesellschaftliche Aufgabe und Verpflichtung.
Wir verpflichten uns zu aktivem und präventivem Vorgehen gegen jegliche Form von Diskriminierung. Wir verpflichten uns, unsere Mitarbeiter*innen, unsere Kooperationspartner*innen, künstlerische, technische und administrative Produktionsteams, Gäste und unser Publikum zu bestärken, stets zu einer Kultur und Atmosphäre des gegenseitigen Respekts und der Akzeptanz im Sinne eines solidarischen Miteinanders beizutragen. Bei Bekanntwerden diskriminierender Vorfälle werden wir diese unverzüglich thematisieren und Maßnahmen ergreifen.
Wir benennen Vertrauenspersonen, die sich in der diskriminierungskritischen Arbeit qualifizieren und an die sich Betroffene wenden können. Wir bilden die Mitarbeiter*innen unserer Institutionen in diskriminierungskritischer Praxis fort und setzen uns aktiv gegen Machtmissbrauch, sexuelle Belästigung und Mobbing ein. Wir verpflichten uns, konkrete Fälle von Diskriminierung in Absprache mit den Betroffenen zu ahnden und institutioneller Diskriminierung durch Veränderungen in unseren Häusern entgegenzuwirken. Wir arbeiten das Thema außerdem in unserem Programm diskursiv und künstlerisch auf. Wir betrachten diese Arbeit als einen kontinuierlichen Prozess, der regelmäßig selbstkritisch überprüft werden muss.
Stand: März 2020
Forum Freies Theater Düsseldorf
HAU Hebbel am Ufer Berlin
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste
Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am Main
Kampnagel
PACT Zollverein Essen
Tanzhaus NRW Düsseldorf
Bündnis internationaler Produktionshäuser e.V.
kontakt@produktionshaeuser.de
+49 (0)30 2000506138
HAU Hebbel am Ufer
Stresemannstraße 29
10963 Berlin
Vereinssitz:
Kampnagel
Jarrestraße 20
22303 Hamburg
Vorstand: Amelie Deuflhard, Stefan Hilterhaus, Bettina Masuch
Amtsgericht Hamburg VR 22916
Das Bündnis internationaler Produktionshäuser wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien