Hellerau Logo
H Logo

Führungsangebote durch das Festspielhausgelände und die Gartenstadt

In Hellerau befindet sich die erste deutsche Gartenstadt, die zusammen mit dem Festspielhaus und den Deutschen Werkstätten einen einzigartigen Dreiklang von Arbeiten, Leben und Kunst bildet. Das Festspielhaus wurde 1911 nach einem Entwurf des Architekten Heinrich Tessenow erbaut. Der Bau wurde durch seine Klarheit und funktionale Struktur richtungsweisend für die Moderne und war ein visionärer Gegenentwurf zu den traditionellen Theaterbauten.

Heute knüpft HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste an die Glanzzeit des Hauses von 1911 bis 1914 an. Das interdisziplinäre Koproduktions- und Gastspielhaus bietet jährlich rund 350 Veranstaltungen in den Genres Tanz, Musik, Theater, Performance, Medienkunst und Bildender Kunst.

HELLERAU erkunden

Aktuelle Führungen
Auf den Spuren Tessenows in der Gartenstadt Hellerau
Führung
Auf den Spuren Tessenows in der Gartenstadt Hellerau
12.10.2025
Auf den Spuren Tessenows in der Gartenstadt Hellerau